Als ich letzthin bei Farnell ein paar Raspis bestellen wollte, wurde ich darauf hingewiesen dass ich als Schweizer Kunde bei den 'exklusiven Partnern' Brack oder Digitec bestellen muss, zu einem Preisaufschlag von knapp 50%. Die Preisgestaltung anderer Anbieter auf dem Schweizer-Raspi-Markt sieht +/- gleich aus ... Preisdiktat ?¿ - Interessanterweise konnte man ein paar Wochen zuvor lesen dass die Dätwyler Holding (u.a. Distrelec) Farnell aufgekauft hat, was mir Anlass zu Spekulationen gibt ... Konsolidierung im Elektronikteile-Zuliefermarkt, was nicht unbedingt schlecht sein muss, ausser man lebt in der Schweiz wo viele Marktbedürfnisse von Zwischenhändlern die ordentlich mitverdienen wollen, abgedeckt werden. Ich bin bereit einen "Swissness"-Aufschlag zu bezahlen, aber nicht 50%. Ich finde es sehr schade wenn Grosse auf den Hype von Kleinen aufspringen und den Markt nach ihrem Gusto zurechtspitzen. Ich werde in Zukunft beruflich und privat nach Möglichkeit nicht mehr bei Distrelec, Brack und Digitec einkaufen ... gerne würde ich schreiben was ich wirklich denke, halte mich aber diplomatisch zurück.
Nun wollte ich mir die Raspis und Zugemüse hier bei meinem 'Lieblings-Eltro'-Lieferanten boxtec beziehen, aber es scheint dass die Himbeer-Boards hier nicht mehr nachbeschafft werden. - Habe ich da was übersehen, oder liege ich richtig mit der Annahme dass ihr bei diesem "Spiel" richtigerweise nicht mitmacht?
Beste Grüsse,
Geni
Hallo Geni,
Danke für Deinen Post und willkommen im Forum.
Ich denke das Problem liegt primär daran, dass der Raspberry Pi für den britischen Markt und als Nachfolger für den
BBC Micro gedacht war - alle anderen auf der Welt durften und dürfen, aber sind für die Pi Foundation nicht wirklich interessant/wichtig und somit auch nicht was der Preis dort macht.
Durch diesen Fokus ist es nur wichtig, dass die Lizenz-Produzenten (z.B. Farnell) bei der Marge genug haben. Insofern muss ich hier alle kleineren Händler wie uns in der Schweiz gleichsam in Schutz nehmen, die meisten werden die Boards wohl bei einem ihrer Distis wie Sparkfun oder Adafruit beschaffen und z.B. bei Sparkfun ist der Disti-Rabatt auf einen RPi2 Model B unglaublich fette 2$, das reicht noch nicht mal ansatzweise für den Transport, geschweige den Einfuhr. Dann kommen noch 8% MWSt. drauf und schon sind wir für ein 42$ Board bei >50$ ohne dass da überhaupt was dran verdient wurde.
Wenn der Händler dann noch ehrgeizige 20% für sich draufschlagen möchte, haben wir gegenüber dem weltweit kommunizierten Preis bereits einen richtig schockierenden "Schweizeraufschlag" und trotzdem wird der Händler eher nicht reich damit. Wie es bei den Grossen wie Brack bzgl. Einkaufspreis aussieht weiss ich nicht, aber wenn der
5$ Computer dann
26CHF kostet ist wohl doch was nicht ganz so aufgegangen, resp. der Eindruck eines speziellen negativen Swiss-Rabatts drängt sich doch auf.
Wir sind zwar jetzt mit einem unserer grösseren Hersteller in Verhandlung ob wir RPis deutlicher reduziert beziehen können, aber das ist alles sehr in der Schwebe und unsicher. Insofern ist das sicher ein Hauptgrund: So gut wie nichts an dem Produkt zu verdienen und trotzdem wie ein moderner Raubritter dastehen gefällt uns natürlich nicht. Gerade auch weil wir sonst dank unserer schlanken Prozesse und Strukturen in der Lage sind sehr attraktive Preise - auch für die Schweiz - anzubieten. So finden wir zumindest.
Ein weiterer Grund sind die doch recht schnellen Produkteabfolgen, Pi, Pi2, Pi2b, Pi3, Pi3b. Gerade wenn die Marge dünn ist, macht es keinen Spass alle Nase lang wieder Boards zu verlustigen Preisen auszuverkaufen, weil wenn das neue da ist will das alte niemand mehr.
Zu guter Letzt ist es aber auch so, dass wir
open source nicht nur vor uns hertragen weil es sich so schön verkauft und dem Image dienlich ist, wir glauben auch tatsächlich mit viel Überzeugung an die Idee und verfolgen diese konsequent. Hier hat der RPi nach wie vor einige erhebliche Defizite ob es Treiber und Bootloader sind oder die Hardware selbst. Hier wäre als positives Beispiel auf jeden Fall der BeagleBone zu nennen, der leider in der Vergangenheit sehr schlecht verfügbar war und deswegen bei uns wegen zu lange wartender Kunden temporär ausgelistet wurde.
Diese Situation hat sich aber beruhigt mittlerweile und wir werden auf jeden Fall in naher Zukunft eine Auswahl an BeagleBone Produkten anbieten.
Ich hoffe, ich konnte Deine Frage damit einigermassen befriedigend beantworten.
Beste Grüsse - Christoph