Author Topic: Erfahrungen mit ESP8266 WiFi Transceiver  (Read 14534 times)

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Erfahrungen mit ESP8266 WiFi Transceiver
« on: August 26, 2015, 09:02:48 AM »
Hallo Zusammen,

hat schon jemand von Euch ein WiFi Modul mit dem ESP8266 ausprobiert.

@Christoph deine Doku sieht sehr gut aus, scheint einfach zu sein etwas aufzubauen.

http://playground.boxtec.ch/doku.php/wireless/esp8266

Gruss Reto

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: Erfahrungen mit ESP8266 WiFi Transceiver
« Reply #1 on: August 26, 2015, 12:44:40 PM »
Hallo Reto

Quote
hat schon jemand von Euch ein WiFi Modul mit dem ESP8266 ausprobiert.
Ich habe schon Experimente mit den Modulen gemacht und bin auch recht begeistert. Ich habe 2 Sensoren die auf diese Weise Daten ins Emoncms liefern.
Beim mir laufen die ESP01-Module.

Die Doku von Christoph ist sehr nützlich.

Gruss
Thomas

boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: Erfahrungen mit ESP8266 WiFi Transceiver
« Reply #2 on: August 27, 2015, 05:48:28 PM »
Hallo Reto,

Ich hab ganz am Anfang für den erwähnten Playground Artikel einiges mit dem ESP8266-ESP01 gemacht und bin damit äusserst zufrieden. Anhand der Menge an Boards die Sparkfun, Seeed, Adafruit, Olimex u.v.a. zurzeit auf Basis dieses Chip bringen, würde ich sagen der bestimmt die nächsten Jahre mal alles was mit WiFi zu tun hat.

Ich kann ihn Dir sehr empfehlen, einzig der Stromverbrauch ist halt bei WiFi generell rel. hoch - für Batterieanwendungen eher problematisch, ausser man schickt den Chip sofort immer wieder in den Sleep Modus und weckt ihn nur z.B. alle 60s um während 5-10ms aktiv zu sein und Daten zu senden.

Was auch gerne vergessen geht, im Prinzip ist der ESP8266 bereits der Mikrokontroller, d.h. mit den verfügbaren Erweiterungen für Arduino IDE können Applikationen die nicht zuviele I/O-Leitungen brauchen auch direkt auf dem Chip laufen und kommen ohne externen Mikrokontroller aus.

Grüsse - Christoph


dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: Erfahrungen mit ESP8266 WiFi Transceiver
« Reply #3 on: April 05, 2016, 10:39:07 PM »
Hallo Zusammen,

endlich habe ich mal Zeit gehabt den ESP-01 auszuprobieren. Das funktioniert bestens. Ich habe Ihn natürlich an den Helvepic32 angeschlossen ;-)

@Christoph nochmals vielen Dank für die tolle Dokumentation:

http://playground.boxtec.ch/doku.php/wireless/esp8266

Die Routine sendIotData habe ich aus dem Beispiel Code übernommen, einzig ein Delay braucht es bei mir zusätzlich:

Code: [Select]
  Serial.print("AT+CIPSTART=\"TCP\",\"");
  Serial.print(DSTIP);
  Serial.print("\",");
  Serial.println(DSTPORT);
  delay(500);
  Serial.print("AT+CIPSEND=");
  Serial.println(ix);
  delay(100);                           // <= zusätzlich eingefügt
  Serial.println(databuf);
  delay(500);

Ansonsten meldet der ESP-01 "busy s..." zurück und es funktioniert nicht.
Könnte natürlich daran liegen dass der Helvepic32 schneller ist als andere Chips.

Gruss Reto

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: Erfahrungen mit ESP8266 WiFi Transceiver
« Reply #4 on: April 06, 2016, 09:37:53 AM »
Salut Reto

ich habe den Beispielcode für den ESP8266 auf dem Playground zu HelvePic32 Breadboard gestellt
http://playground.boxtec.ch/doku.php/helvepic32bb/bspn5110/start#web_server

Ciao, Mathias

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: Erfahrungen mit ESP8266 WiFi Transceiver
« Reply #5 on: April 07, 2016, 12:25:56 PM »
Hallo Mathias,

sieht gut aus, werde ich mal ausprobieren. Der Helvepic32 ist auf jeden Fall dank 3.3V und den 2 UART's wie gemacht für die ESP8266 Chips.
Nur etwas verstehe ich nicht, der Script sendet einzelne Messungen und bei 60 Messungen noch einen Durchschnitt an den Server. Da sehe ich jedoch keinen Unterschied zwischen den beiden Daten. Kannst Du das auf dem Server dann wieder trennen?

Danke und Gruss
Reto

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: Erfahrungen mit ESP8266 WiFi Transceiver
« Reply #6 on: April 08, 2016, 12:34:06 PM »
Salut Reto,
die jeweilige Messung wird nur auf Serial und TFT ausgegeben, der Server erhält nur die Mittelwerte, da der Server einen höhere Sendefrequenz blockt (DDoS)

Ciao, Mathias

 

anything