Ich verfolge seit einiger Zeit einen etwas anderen Ansatz zum Programmieren: Mein Konzept ist, dass man die Chips NICHT für jeden Programmierzyklus ein- und ausstecken muss, sondern sie in einer Schaltung einbettet, die den Chip elektronisch umhängt.
Das Hauptboard dazu sieht so aus:

Dieses wird dann auf das Tiny85 oder das Tiny84 Modul aufgesteckt:

und diese Module wiederum haben auf der Unterseite lange Pins, die es erlauben, diese in einen Sockel in die eigentliche Schaltung einzustecken.
Der IC auf dem Hauptboard ist ein STMAV340TTR 4x2 Analog Switch. So lange der RESET pin auf dem Programmier-Header HIGH ist, sorgt dieser Switch dafür, dass alle pins des Mikrokontrollors mit der Schaltung verbunden sind. Wenn dagegen RESET LOW ist, werden RESET, MOSI, MISO, und SCK mit den entsprechenden pins des Programmier-Headers verbunden und der Mikrokontroller kann umprogrammiert werden, während er in der Schaltung steckt.