Author Topic: Programmierung in C  (Read 12835 times)

achim

  • Moderator
  • Full Member
  • *****
  • Posts: 175
  • Karma: +6/-0
Programmierung in C
« on: July 24, 2014, 08:38:35 PM »
Hallo
Wer hat Interesse an Programmierung in C mit dem AVR Studio 6 ?

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: Programmierung in C
« Reply #1 on: July 24, 2014, 09:18:08 PM »
Salut Achim,

ich hätte Interesse, Atmel Studio ist installiert. Ich habe auch Visual Micro installiert.

Ciao, Mathias

achim

  • Moderator
  • Full Member
  • *****
  • Posts: 175
  • Karma: +6/-0
Re: Programmierung in C
« Reply #2 on: July 25, 2014, 07:27:09 AM »
Hallo Mathias
wozu verwendest du Visual Micro?
Mache alles mit dem AVR Studio. Hast du schon Erfahrung gemacht mit C?
Nach deinen Daten bist du schon länger hier
achim

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: Programmierung in C
« Reply #3 on: July 25, 2014, 11:38:31 AM »
Salut,
ich habe Visual Micro zusammen mit Visual Studio verwendet und dort unter c# programmiert. Das ist sehr angenehm, wenn man mit zwei Arduinos gleichzeitig arbeitet und einen über das IDE und einen über Visual Studio betreibt. Visual Micro ist hier eine grosse Hilfe und daher habe ich es auch gleich bei Atmel Studio mitinstalliert. Mein C-Kenntnisse gehen auf erste Versuche 1986 zurück, wo ich real-time datenauslese auf dem Amiga programmiert habe...

Ciao, Mathias

achim

  • Moderator
  • Full Member
  • *****
  • Posts: 175
  • Karma: +6/-0
Re: Programmierung in C
« Reply #4 on: July 29, 2014, 11:07:43 AM »
Hallo Mathias
du hast doch schon so viel gemacht. C+ und anderes. Brauchst du wirklich noch Hilfe?
achim

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: Programmierung in C
« Reply #5 on: July 29, 2014, 04:23:35 PM »
Salut Achim,

ich denke, dass man nie auslernt. Ich merke das wenn ich meinem Sohn den Arduino erkläre. Mit Atmel Studio kenne ich mich noch nicht so aus, dass ich mich wohl fühle. Ausserdem habe ich noch nie den Debugger verwendet sondern nutze immer noch Serial.print() as debug Methode. Ich möchte auch einmal eine Library richtig definieren und das Handling von Interrupts komplett verstehen. Ich bin an der Implementierung einer library mit Interrupts und volatile variablen hängen geblieben ...

Du siehst, da ist noch reichlich Brachland ....

Ciao, Mathias
PS: Ich wohne etwas nördlich von Basel: Bad Bellingen

 

anything