Author Topic: 3D - Druck  (Read 13579 times)

Rene

  • freakyfriday
  • Full Member
  • *
  • Posts: 138
  • Karma: +6/-0
    • Video - Tutorials für Hobbyelektroniker
3D - Druck
« on: June 17, 2014, 10:07:37 PM »
Hallo zusammen

Irgendwie fehlt mit hier im Forum eine Rubrik zum Thema 3D - Druck. Ich glaube, dass bei mehr als 100 Teilnehmern im Forum doch bei einigen Leuten so etwas im Einsatz ist. Da Boxtec RepRap's im Angebot hat, sollte eigentlich Interesse bestehen.

Die Geschichte, die hinter den RepRaps steckt, fasziniert mich. So spiele ich mit dem Gedanken, mir so ein Gerät zuzulegen. Ich bin aber etwas verunsichert, wie ich anfangen soll und hoffte auf Erfahrungsberichte zu Huxley und Mendel.

Im FabLab Zürich haben wir Ultimaker. Für zu Hause ist mir das aber momentan eine Nummer zu gross. Im FabLab hat mir jemand einen Huxley empfohlen. Von der Grösse her würde er gut in mein Büro passen. Oder sollte es doch ein Mendel sein? Hat hier schon jemand so ein Ding erfolgreich zusammengeschraubt? Ist das machbar für einen in mechanischen Dingen unerfahrenen Bastler?

Gruss
René

stega

  • freakyfriday
  • Newbie
  • *
  • Posts: 38
  • Karma: +0/-0
  • Carpe diem.
Re: 3D - Druck
« Reply #1 on: June 17, 2014, 11:45:58 PM »
Hallo René

Ich bin ebenso fasziniert vom Grundgedanken der RepRaps und habe mit meinem bald 15jährigen Sohn einen Huxley zusammengebaut. Der Zusammenbau dieses Kits hat unser bisheriges technisches Wissen deutlich erweitert und uns viele Impulse für weitere Aktivitäten gegeben.

Der Huxley ist nach unseren Erfahrungen ein idealer 3D-Drucker zum Einsteigen:
- klein in den Abmessungen, aber doch ein brauchbares Druckvolumen,
- verblüffende Druckqualität (!),
- solider Hersteller (die RepRap-Erfinder höchstpersönlich) &
- mit Boxtec existiert ein sehr hilfbereiter und versierter CH-Vertrieb.

Ich bin daran, unsere Erfahrungen noch weiter zu "Papier" zu bringen (derzeit existiert nur ein Erfahrungsbericht über den ersten Teil unseres Projekts).

Punkto der Frage nach den Erfolgschancen: Es gibt für den Huxley sehr viele Infos im Internet, technisches Flair ist sicherlich hilfreich, auch das Verstehen der englischen Sprache erhöht die Erfolgschancen. Wer bereit ist, sich auf ein Abenteuer einzulassen (im positiven Sinne gemeint), der kann meines Erachtens nur profitieren und baut seine Fähigkeiten in den Bereichen

- (Fein-) Mechanik,
- Elektronik,
- Software und
- 3D-Konstruktion

massiv aus. Wird im Team gebaut, kann man in weiteren Bereichen profitieren.

Wir stellen gerne unsere Erfahrungen und unser Wissen hier zur Verfügung. Das Projekt Huxley würden wir jederzeit wieder in Angriff nehmen.

Gruss,
Rolf

boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: 3D - Druck
« Reply #2 on: June 18, 2014, 09:22:29 PM »
Hallo René,

Danke für die Anregung, dem Wunsch wurde natürlich entsprochen  :) Das ist in der Tat eine wichtige Rubrik für unser Forum.

Grüsse - Christoph

Rene

  • freakyfriday
  • Full Member
  • *
  • Posts: 138
  • Karma: +6/-0
    • Video - Tutorials für Hobbyelektroniker
Re: 3D - Druck
« Reply #3 on: June 18, 2014, 10:00:58 PM »
Vielen Dank Rolf!

Der Huxley scheint wirklich für den Einstieg geeignet zu sein. In den letzten Jahren waren meine bevorzugten Werkzeuge Tastatur und Maus. Das technische Verständnis sollte aber da sein, so dass ich den Einsteig wagen möchte. Bevor ich aber definitiv entscheide, werden ich mich noch am 28. Juni an der Maker-World in Friedrichshafen umschauen.
Kannst du etwa angeben, mit wie viel Baustunden ich rechnen muss?


Ebenfalls einen herzlichen Dank an Christoph für die Einrichtung der Rubrik.  Es könnte sein, dass ich in etwa zwei Wochen eine Bestellung im Boxtec-Shop aufgebe und danach die Rubrik gut gebrauchen kann.

Gruss
René
 

stega

  • freakyfriday
  • Newbie
  • *
  • Posts: 38
  • Karma: +0/-0
  • Carpe diem.
Re: 3D - Druck
« Reply #4 on: June 18, 2014, 11:51:29 PM »
Hallo René

Das tönt doch gut punkto Voraussetzungen und Motivation  :)

Nicht zu vergessen ist, dass der Huxley eine inzwischen gereifte Plattform ist, Das heisst, die Kinderkrankheiten sind durch mehrere Iterationen beseitigt und das Produkt empfehlenswert. Auch kam der Kit absolut professionell daher.

Zeitbedarf: Brutto haben wir den reinen Aufbau über eine Zeitdauer von rund 5-6 Monaten vollzogen, und dann fing das Ausprobieren und Tunen an. Netto waren es lediglich ein paar Tage (am Anfang fehlte immer wieder ein Werkzeug im heimischen Werkzeugkasten oder der Huxley musste zugunsten anderer familiärer Beschäftigungen warten :)). Ich denke, dass wir im Wiederholungsfall  deutlich schneller wären, aber insgesamt hat es sich bewährt, in den mechanischen Aufbau etwas mehr Zeit zu investieren.

Während mein Sohn aktuell das Konstruieren in drei Dimensionen und den Druck mit verschiedenem Filament vorantreibt, gehen meine Aktivitäten momentan vor allem in Richtung Mobilität. Bereits heute kommt unser Huxley mit allem Zubehör in einer "Utz-Rako-Box" unter und kann sicher transportiert sowie wieder rasch aufgebaut werden (perfekt auch für die staubarme Aufbewahrung). Einen visuellen Eindruck von unserem aufgebauten Huxley kannst du unter dem folgenden Boxtec-Playground-Link, am Schluss der Seite, gewinnen:  http://playground.boxtec.ch/doku.php/boxtec/boxtec_freakyfriday_2014

Gruss,
Rolf

stega

  • freakyfriday
  • Newbie
  • *
  • Posts: 38
  • Karma: +0/-0
  • Carpe diem.
Re: 3D - Druck
« Reply #5 on: June 26, 2014, 09:06:13 PM »
@René: Ich habe den angetönten Baubericht noch vervollständigt und im Bereich "3D-Drucker" verlinkt:

http://forum.boxtec.ch/index.php/topic,2608.0.html

Gruss,
Rolf


 

anything