Author Topic: Free 4 Review: DigiX Ultimate Board  (Read 26548 times)

boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Free 4 Review: DigiX Ultimate Board
« on: March 03, 2014, 09:11:40 PM »
Im Rahmen unseres Free 4 Review Programms stellen wir ein DigiX Board von Digistump zur Verfügung.

Wer möchte das DigiX Board testen, praktisch einsetzen und über seine Erfahrungen berichten ?
« Last Edit: March 05, 2014, 02:33:07 PM by boxtec-support »

mko

  • Newbie
  • *
  • Posts: 27
  • Karma: +0/-0
Re: Free 4 Rewview
« Reply #1 on: March 03, 2014, 09:15:32 PM »
Hui... das ist ja echt ein super ausgestattetes Board. Und es hat WLAN!!!! WLAN WLAN WLAN .... man man man ... falls sich hier kein Profi meldet würde ich das Board gerne testen. In meinem aktuellen Projekt, einer Bier-Brau-Steuerung würde sich die Leistung und das WLAN gut machen :-)

edit:
...und das Ding hat einen CAN ONBOARD! WLAN und CAN.... meine Fresse :-) Habe in einem aktuellen Projekt mit den Microchip MCP2515 und MCP2551 CAN ein CANBus Sniffer / Display gebaut... wenn der ONBoard CAN des DigiX einfach zu programmieren ist wäre auch ein Car-PC drin...fehlt nur noch das Touch-TFT... :-) weil 2x DAC inkl. 3.5 Ausgang hat das Board gleich mit dabei...

edit2:

... oder der ultimative WLAN fähige Briefkasten-Überwacher... (ok, etwas oversized... aber warum nicht bei dem Preis...)  :P
« Last Edit: March 03, 2014, 09:31:14 PM by mko »

boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: Free 4 Review: DigiX Ultimate Board
« Reply #2 on: March 05, 2014, 02:46:18 PM »
Gäbe es dann auch Informationen und Bilder zur DigiX Brauerei Steuerung  ?  8)

Das wär unser Favorit  :D Aber auch die anderen Projekte tönen sehr spannend - und der eingebrachte Enthusiasmus ist vorbildlich  :D - Zuschlag erteilt.

Bitte sende uns per Mail an shop at boxtec.ch Deine Email-Adresse oder Kundennr unter der Du im Shop registriert bist und prüfe nochmals Deine aktuelle Versandaddressse, das Board geht dann umgehend an Dich raus und wir freuen uns schon auf die Review.

mko

  • Newbie
  • *
  • Posts: 27
  • Karma: +0/-0
Re: Free 4 Review: DigiX Ultimate Board
« Reply #3 on: March 05, 2014, 05:04:52 PM »
Hallo :)

Ich gebe zu, ich bin echt begeistert von dem Board. Ich bin schon ein grosser Fan der iBoards, weil sehr viele Funktionen auf einer Komponente bereit stehen und der Preis dadurch sehr gut ist.

Ich werde im Review gerne mehr über die Brau-Steuerung bringen. Aktuell läuft sie auf dem iBoard (Mega 2560), mit 3 SSRs, PID Regelung, WebServer, JSON Daten, DS18B20 Temperatursensoren usw. :) Aber mehr dazu dann gerne im Review. Ich melde mich gleich bei Dir per EMail. Vielen Dank, ich freue mich schon auf den Test :)

edit:
Und zum CAN Bus auslesen des Autos muss ich mit der Zeit schauen obs reicht. Aber kann hier gerne mal noch Informationen nachreichen wenn es noch jemanden interessiert. Habe auf diesem Weg meinem Smart einen Drehzahl-Messer verpasst (Arduino UNO, CAN-Shield (c't hacks --> Watterott), Nokia 5110 Display)
« Last Edit: March 05, 2014, 05:26:58 PM by mko »

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: Free 4 Review: DigiX Ultimate Board
« Reply #4 on: March 05, 2014, 08:11:20 PM »
Salut,

ich komme nicht umhin, mich über diesen Enthusiasmus zu freuen  - bin schon sehr gespannt auf die Review!!

Ciao, Mathias

boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: Free 4 Review: DigiX Ultimate Board
« Reply #5 on: March 06, 2014, 09:46:23 AM »
Hallo Mathias,

Die Frage kam von mko ob das 3.2 TFT Shield mit 3.3V DigiX läuft. Ich bin etwas skeptisch, dachte aber Du weisst da sicher genaueres ?

Danke im voraus und viele Grüsse - Christoph


MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: Free 4 Review: DigiX Ultimate Board
« Reply #6 on: March 06, 2014, 12:13:56 PM »
Salut Christoph,

ich habe ein 3.2" TFT (Itead, TFT_320QVT) über das Elecfreaks Shield (v2.2, 12.10.2012) angeschlossen und es funktioniert. Das gleiche gilt für das Itead Mega Shield (v2.0, 3.3V selektiert). In beiden Fällen ist die Hellighkeit der TFTs ok und nichts wird warm, so dass alles auf 3.3V zu laufen scheint.
Das Itead Mega Shield 1.1 funktioniert mit einem normalen Mega, nicht aber mit dem DigiX oder Due.

Beim DigiX darauf achten, dass unter Windows der richtige Treiber geladen ist. Leider funktionieren die von Digistump gelieferten Driver-Install Programme nicht unter windows 7/64bit. Hier muss man einfach das Treiberverzeichnis "DigiX Driver" auf die Festplatte kopieren und dann Windows im Gerätemanager mitteilen, dass es dort den Treiber zu suchen hat (Standardvorgehensweise bei Windows und nur als Warnung an die Linux User: das heftige Kopfschütteln ist zwar verständlich, führt aber gegebenenfalls zu einem Schleudertrauma, und das ist der Schr**t aus Redmond nicht wert  ;) )
Auch wartet man beim DigiX vergebens darauf, beim Upload etwas flackern zu sehen. Das ist nicht vorgesehen und im IDE wird daher der Fortschritt angezeigt.
Ich bevorzuge das Elecfreaks Shield, da hier nur die verwendeten Pins belegt sind, man das Shield also ohne Zuhilfenahme eines Brauereigauls wieder aus dem Board herausziehen kann. Bei Shields von SainSmart ist zu beachten, dass MOSI und MISO vertauscht sind (billig aber schlecht ...).

Ciao, Mathias

mko

  • Newbie
  • *
  • Posts: 27
  • Karma: +0/-0
Re: Free 4 Review: DigiX Ultimate Board
« Reply #7 on: March 06, 2014, 04:02:37 PM »
Hallo Mathias

Das heisst, wenn ich das jetzt richtig verstehe, dass das iTead 3.2 TFT Touch Shield mit dem DigiX funktioniert. Der Nachteil ist soweit ich das verstehe, dass das Shield standardmässig alle Pins abdeckt.

Spricht etwas dagegen die entsprechenden Pins die für die Kommunikation benötigt werden (ca. 29 Pins wenn ich jetzt richtig gezählt habe) per Flachbandkabel vom Board wegzuführen? Dann bleiben ja beim DigiX noch sehr viele andere Pins frei :) IOs ohne Ende...

Warum hast du ein Zusätzliches Shield benötigt? Damit du das TFT auf einem Leonardo zum laufen gebracht hast?

Und die UTFT und UTFT Touch Library sollte soweit mit dem Due kompatibel sein, daher nehme ich an, sollte es mit dem DigiX auch funktionieren, oder wie siehst du das?

Gruss Michi

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: Free 4 Review: DigiX Ultimate Board
« Reply #8 on: March 06, 2014, 05:30:16 PM »
Salut Michi,

das Shield diente im Original dazu, die TFTs mit dem Arduino Mega zu verbinden. Die Shields sind nicht zwingend nötig, machen es aber sehr einfach, die Shields zu verwenden (So konnte die die Frage in wenigen Minuten klären, ohne mit Kabeln herum zu spielen). Dementsprechend kann man das Shield auch mit Kabel anschliessen. Die Pins 90-113 werden von dem Shiedl übrigens nicht abgedeckt und sind weiterhin frei zugänglich.
Ich habe beim Test die UTFT verwendet, kan also bestätigen, dass diese mit DigiX und TFT funktioniert.

Ciao, Mathias

mko

  • Newbie
  • *
  • Posts: 27
  • Karma: +0/-0
Re: Free 4 Review: DigiX Ultimate Board
« Reply #9 on: March 23, 2014, 08:20:48 PM »
Hallo Miteinander

Ich habe das DigiX Board erhalten und testen können. Alle Grundfunktionen haben super funktioniert. Ich bin sogar versucht, meine aktuelle Brau-Steuerung durch das DigiX zu ersetzen... :)

Link zum Review

Zur Brau-Steuerung mit SSR, PID Regelung, JSON, Twitter Bootstrap usw. werde ich nochmals extra was Berichten. Bin dort noch am schreiben ;)

@MathiasW: Ich habe beim 3.2 " TFT einfach das Gefühl das die Helligkeit EXTREM schwach ist... Ich habe fast keinen Kontrast und sehe keinen Unterschied wenn ich mit der UTFT myGLC.setContrast(0) oder (64) mache. Hast du eine Idee an was das liegen könnte?
« Last Edit: March 23, 2014, 09:02:45 PM by mko »

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: Free 4 Review: DigiX Ultimate Board
« Reply #10 on: March 24, 2014, 01:00:33 PM »
Salut Michi,

laut Handbuch von UTFT ist setBrightness() nur für CPLD-basierende Displays möglich und setContrast() is auf PCF8833 controller beschränkt (NKC RGB LCD) . Der Aufruf dieser Rotuinen sollte also bei einem ITDB02 keinen Effekt haben.
Ich habe mein ITDB32S mit Elekfreaks Shield und DiciX zusammengesteckt und das Display ist so hell und kontrastreich wie ich es beim Mega auch sehe.

Ciao, Mathias

mko

  • Newbie
  • *
  • Posts: 27
  • Karma: +0/-0
Re: Free 4 Review: DigiX Ultimate Board
« Reply #11 on: March 24, 2014, 01:05:04 PM »
Hoi Mathias

Hm... ich werde bei Gelegenheit das Shield mal auf mein iBoard Pro stecken und schauen ob es dort besser ist... :( So hell wie es jetzt auf dem DigiX leuchtet, kann man es nicht verwenden. Selbst im absolut dunkeln Raum sieht man etwas, aber der Kontrast ist so schlecht, dass man fast nichts lesen kann (Muss mindestens die mittlere Schriftgrösse sein...)

Habe mir schon überlegt, ob man die Hintergrundbeleuchtung mit 5 V betreiben könnte... aber die ganze Elektronik scheint ja zwischen dem TFT und dem Shield versteckt zu sein... und ich will es ja auch nicht modifizieren...

Ich berichte wenn ich es auf dem iBoard drau hatte...

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: Free 4 Review: DigiX Ultimate Board
« Reply #12 on: March 24, 2014, 01:11:21 PM »
Salut Michi,

mir scheint das die Helligkeit vom SHield und vom Display anhängt. Ein zweites TFT an dem Mega2560 gehängt ist heller als beim DigiX. Nach dem Umstecken ist des genau umgekehrt. Das bedeutet, beide Boards sind gleich, es ist das TFT

Ciao, Mathias

mko

  • Newbie
  • *
  • Posts: 27
  • Karma: +0/-0
Re: Free 4 Review: DigiX Ultimate Board
« Reply #13 on: March 24, 2014, 01:16:15 PM »
Hoi Mathias

Ich verstehe deinen Satz nicht ganz. Ich hab das 3.2" Shield von iTead... das ist ja eigentlich TFT, Touch und Shield in einem (Inkl. 3.3 oder 5 v Logik umschaltbar)

Du hast zwei Shields und die Helligkeit ist bei Dir vom Shield abhängig? Das heisst, du nimmst an, wenn ich das Shield bei meinem Mega 2560 anstecke, wird die Helligkeit dieselbe sein? Wenns so wäre, müsste ich das Shield an Christoph zurücksenden damit er es vergleichen kann...

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: Free 4 Review: DigiX Ultimate Board
« Reply #14 on: March 24, 2014, 01:48:49 PM »
Salut Michi,
ich habe hier zwei ITDB32S TFT, eines von itead, eines von SainSmart. Eines steckt im Elecfreaks Shield 2.0, eines im Elecfreakshield 1.4. Das SainSmart TFT ist heller als das ITDB02, der Unterschied ist aber nicht gravierend. Die Helligkeit wandert mit dem TFT/shield nicht mit dem Board.
Ich habe nun die beiden TFT getauscht und die Helligkeit hängt vom Shield ab:v1.4 ist heller als das v2.0

Ciao, Mathias