Author Topic: Free 4 Review: Seeeduino Lite  (Read 13514 times)

boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Free 4 Review: Seeeduino Lite
« on: June 29, 2013, 07:33:19 PM »
Im Rahmen unseres Free 4 Review Programms stellen wir einen Seeeduino Lite zur Verfügung:

Wer möchte dieses Board testen / einsetzen und über seine Erfahrungen berichten ?



MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: Free 4 Review: Seeeduino Lite
« Reply #1 on: June 30, 2013, 12:46:49 AM »
Salut,
ich habe den Seeeduino Lite hier vor mir. Das Board hat mit dem ursprünglichen Treiber nicht funktioniert und nach meiner Reklamation hat SeeedStudio eine Update bereitgestellt.
Es ist unbedingt nötig, die Änderungen wie im Wiki (http://www.seeedstudio.com/wiki/Seeeduino_Lite) beschrieben an USBCore.cpp und boards.txt vorzunehmen.
Hier die Links:
http://www.seeedstudio.com/wiki/images/6/6c/Driver.zip
http://www.seeedstudio.com/wiki/images/f/f3/USBCore.zip
http://www.seeedstudio.com/wiki/images/0/04/Boards.zip
Ich habe das Board mit dem Arduino IDE 1.0.5 getestet und es funktioniert bislang recht gut.

Ciao, Mathias

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: Free 4 Review: Seeeduino Lite
« Reply #2 on: July 01, 2013, 11:54:31 AM »
Hallo Christoph,

gerne würde ich den Seeeduino Lite testen. Speziell würde ich die Funktion, als Maus oder Joystick am PC zu agieren, prüfen.

Falls möglich bitte noch den Grove - Ultrasonic Ranger gegen Rechnung dazulegen, dann kann ich auch gleich die Grove Schnittstelle dazu testen.

Danke und Gruss
Dinoi

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: Free 4 Review: Seeeduino Lite
« Reply #3 on: July 01, 2013, 01:11:17 PM »
Salut Dinoi,

bitte beachte, dass die beiden Grove Schnittstellen nur das I2C und das serielle Grove Interface herausführen. Der Ultrasonic Ranger benutzt aber by default pin 7. An dem Grove Sockel liegt das SCA und SCL Signal erst an, wenn die entsprechenden Lötbrücken geschlossen sind. Am seriellen Grove Sockel liegen die TX/RX Signale an.
Ich sehe nur den Weg, den Ultrasonic Ranger über A4/A5 zu betreiben und die pins als digitale Ports zu definieren

Ciao, Mathias

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: Free 4 Review: Seeeduino Lite
« Reply #4 on: July 01, 2013, 09:45:16 PM »
Hallo Mathias,
danke für den Hinweis, das hätte ich natürlich erst gemerkt wenn ich das ganze versucht hätte und es dann nicht funktioniert hätte. Da ich noch nie mit dem Grove Interface zu tun hatte habe ich angenommen das ganze ist eigentlich einfacher als manuelle Verkabelung so nach dem motto plug and play. Aber anscheinend ist Grove nicht gleich Grove.

Wenn ich es richtig verstanden habe gibt es aber ein I2C Grove und ein serielles Grove. Beim I2C stelle ich mir vor ist dass das anschliessen von Komponenten kein Problem ist aber beim seriellen Grove schon.  Dann muss also erstes das Programm oder die Library den richtigen Port ansteuern und dann muss dieser Port an den Grove Serial Stecker verbunden sein.

Hinweis an Christoph wäre dann von meiner Seite, dass bei den Grove Modulen beschrieben ist welcher Schnittstellen Typ verwendet wird.

Gruss Dinoi


boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: Free 4 Review: Seeeduino Lite
« Reply #5 on: July 01, 2013, 11:14:59 PM »
Hallo Dinoi,

Vielen Dank für Dein Interesse, das Seeeduino Lite gehört Dir.
Bzgl. Grove: Unter Grove versteht Seeed vor allem den Steckverbinder unabhängig davon ob I2C, analog oder digital dran angeschlossen wird. In all diesen Fällen (analog, digital, I2C, UART) ist jedoch die Anschlussbelegung "genormt". Die ursprüngliche Idee von Grove wie im Introduction to Grove beschrieben ist, dass ein Base Shield verwendet wird, welches dann "Grove" Buchsen für alle I/O resp. Schnittstellen bietet:

Ich habe aber das in Artikelseite des Seeeduino Lite etwas präzisiert, damit nichts falsches erwartet wird. Der Hinweis von Mathias ist absolut richtig. Soweit ich die Library des Grove Ultrasonic Rangers aber beurteile macht der alles über einen Pin und das müsste über A4 oder A5 problemlos gehen solange Du nicht gleichzeitig I2C nutzen willst. Die Library ist aber ziemlich trivial und es ist eh einfacher die 10 Zeilen direkt zu verwenden.

Wenn Du noch etwas dazu möchtest, bestell es doch bitte einfach auf Abholung und mach einen kleinen Vermerk auf das Free4Review im Kommentar dann schicken wir Dir das gerne mit dem Seeeduino Lite mit.

Grüsse,
Christoph




« Last Edit: July 03, 2013, 05:26:00 PM by boxtec-support »

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: Free 4 Review: Seeeduino Lite
« Reply #6 on: July 03, 2013, 08:23:32 AM »
Hallo Christoph,

super, und danke für die Erklärungen. Ich werde zusammenstellen was ich noch zusätzlich brauche und dann eine Bestellung machen.

Gruss Dinoi

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: Free 4 Review: Seeeduino Lite
« Reply #7 on: July 23, 2013, 03:50:45 PM »
Hallo Zusammen,

Mit welchen Betriebssystemen arbeitet Ihr mit dem Seeeduino Lite?

leider kriege ich den Seeeduino Lite nur auf dem Windows XP zum laufen. Im Win 7 Starter geht die Keyboard und Mouse Steuerung nicht. Und für Ubuntu geht es auch nicht, der Leonardo braucht dazu anscheinend keine Treiber (http://arduino.cc/de/Guide/ArduinoLeonardo#toc11) somit gehe ich davon aus dass auch der Lite auch keine benötigt.

Danke und Gruss
Dinoi

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: Free 4 Review: Seeeduino Lite
« Reply #8 on: August 12, 2013, 09:32:48 AM »
Hallo Zusammen,

der Seeeduino Lite läuft jetzt bestens unter Win 7, XP und auch Linux (Robox-Live) einzig in meinem Ubuntu will er nicht laufen.

Der Grove Ultrasonic Rangers läuft auch, den kann ich sogar problemlos am TX/RX betreiben, weil ich die dank dem direkten USB Anschluss nicht brauche.

Somit kann ich am Review weiterarbeiten.

Gruss Dinoi

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: Free 4 Review: Seeeduino Lite
« Reply #9 on: August 16, 2013, 09:46:19 PM »
Hallo Zusammen, der Review ist fertig:

http://playground.boxtec.ch/doku.php/arduino/seeeduino_lite

Gruss Dinoi

P.S.: Wer Schreibfehler findet darf Sie behalten :-)
« Last Edit: August 16, 2013, 09:48:20 PM by dinoi »

boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: Free 4 Review: Seeeduino Lite
« Reply #10 on: August 19, 2013, 05:19:32 PM »
Hallo Dinoi,

Recht herzlichen Dank für die ausführliche und spannend zu lesende Review! Wir haben diese in der Artikelseite verlinkt.

Ein Punkt ist mir aufgefallen:
Quote
Serielle Schnittstelle

Die Serial Schnittstelle scheint erst nach dem void setup() verfügbar zu sein. Es ist mir nicht gelungen Serial.print Ausgaben im void setup() über den Serial Monitor von der IDE zu sehen.


Das ist ein generelles Leonardo Problem, die Antwort und wahrscheinliche Abhilfe dazu findet sich im Leitfaden für den Arduino Leonardo:
Quote
Kein Reset wenn der serielle Port geöffnet wird.

Im Gegensatz zum Arduino Uno wird der Leonardo oder Micro den Sketch nicht neu starten, wenn ein serieller Port auf dem Computer geöffnet wird. Das bedeutet, dass serielle Daten, die bereits vom Board an den Computer gesendet worden sind nicht mehr sichtbar sind; einschließlich der meisten Daten, die z.B in der setup()-Funktion gesendet wurden.

Dieser Unterschied bedeutet, dass bei Verwendung von Serial.print(), println() oder write() Befehlen im Setup die Daten nicht angezeigt werden, wenn der Serial Monitor geöffnet wird. Als Lösung kann man vor der Verwendung solcher Befehle überprüfen, ob der serielle Port geöffnet ist:

// while the serial stream is not open, do nothing:
   while (!Serial) ;


Die entsprechende Referenz zu obigem Befehl findet sich hier.

Nochmals danke, super Review!

Grüsse - Christoph
« Last Edit: August 19, 2013, 05:22:51 PM by boxtec-support »

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: Free 4 Review: Seeeduino Lite
« Reply #11 on: August 21, 2013, 09:58:51 PM »
Hallo Christoph,

gern geschehen, Danke für Dein Feedback, ich habe die Stelle noch mit Deinem Input erweitert.

Gruss Dinoi