Author Topic: arduino mit wifi shiel über internet browser steuern  (Read 33156 times)

SeviT

  • Newbie
  • *
  • Posts: 42
  • Karma: +1/-0
arduino mit wifi shiel über internet browser steuern
« on: April 14, 2013, 04:13:07 PM »
Hallo

Hat hier Jemand die Geduld mir genau zu erklähren, wie man über das internet einen Arduino uno steuern kann.

ich habe einen

Arduino uno



ein wifi shield

https://www.google.ch/search?q=wifi+shield+seeeduino&bav=on.2,or.r_cp.r_qf.&bvm=bv.45175338,d.ZWU&biw=1920&bih=953&um=1&ie=UTF-8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=1LhqUeX1BKW57AarqoHgAw#imgrc=vWAEsOXdbUUwSM%3A%3B4VY_4LZLffIUDM%3Bhttp%253A%252F%252Fwww.seeedstudio.com%252Fwiki%252Fimages%252Fthumb%252Ff%252Ff0%252FWifishield.jpg%252F375px-Wifishield.jpg%3Bhttp%253A%252F%252Fwww.seeedstudio.com%252Fwiki%252FWifi_Shield_V1.0%3B375%3B250


und ein wlan router


ich wäre sehr froh, wenn sie da einer die mühe nehmen würde.
Ich hab im internet schon gegoogelt, doch nicht gescheites gefunden. ebenfalls hab ich mir zwei bücher gekauft. Auch in diesen fand ich keine genaue Angaben.

lg 

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: arduino mit wifi shiel über internet browser steuern
« Reply #1 on: April 14, 2013, 07:44:27 PM »
Schau dir mal das Projekt Teleduino an:
https://www.teleduino.org/

SeviT

  • Newbie
  • *
  • Posts: 42
  • Karma: +1/-0
Re: arduino mit wifi shiel über internet browser steuern
« Reply #2 on: April 14, 2013, 09:52:03 PM »
hy danke

ich kann ja english doch so spezielles elektro it english natürlich ned gibt es eine deutsche übersetzung?

lg

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: arduino mit wifi shiel über internet browser steuern
« Reply #3 on: April 15, 2013, 08:35:28 AM »
Quote
gibt es eine deutsche übersetzung?
Nein.

Du kannst aber mit Google Translator die Texte übersetzen lassen.

Als Arduino-Anwender musst du natürlich Grundkenntnisse in Englisch besitzen sonst kannst du von vielen Seiten/Anbietern keine Inhalte  verstehen. Auch sind die meisten Kommentare in den Sketchen und Bibliotheken in Englisch geschrieben.

Quote
ebenfalls hab ich mir zwei bücher gekauft.
Hoffentlich ist mein Buch Arduino Praxiseinstieg auch dabei  ;)

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: arduino mit wifi shiel über internet browser steuern
« Reply #4 on: April 15, 2013, 02:51:31 PM »
Hallo SeviT, leider habe ich es noch nicht selber im Einsatz, nur habe ich mich mit der Theorie schon etwas beschäftigt. Es gibt dazu eigentlich 3 Möglichkeiten mit 2 unterschiedlichen Ansätzen.

1 a) Dein Arduino Wifi wird zu einem Server, das heisst er antwortet auf Anfragen eines Browsers und gibt eine HTML Seite dem Browser zurück, dabei können natürlich Dinge gesteuert werden. Voraussetzung dein Internet Router lässt den relevanten Port vom Internet auf die IP Adresse des Arduino zu. Normalerweise ist das zu, kann aber geöffnet werden. (Sicherheit)

2 Dein Arduino Wifi ist (nur) ein Client, greift auf's Internet zu wie ein Browser
a) Dabei greift der Arduino auf eine von extern bereitgestellte Internet Seite welche viele Funktionen gleich mitbringt. (z.B.: https://www.teleduino.org/) Dabei ist aber zu beachten, dass wir hier uns völlig dem Anbieter ausliefern.

b) Du hast eine eigene Homepage und implementierst da spezielle HTML/PHP Seiten, welche Du per Browser verändern kannst und Dein Arduino frägt diese regelmässig ab und steuert dann Seine Ausgänge. Ebenfalls kann der Arduino in dieser Speziellen Seite seine Eingänge dokumentieren um den Zustand zu sehen (Beispiel: Raum-Temperatur zu hause oder so)

Natürlich kannst Du auch neben Http auch noch andere Protokolle verwenden wie: SMTP, POP, FTP - aber ich denke dass genügt vorerst.

Aber das ganze ist nicht so trivial, genau das Elektro IT Englisch musst Du verstehen lernen sonst wird es schwierig.

Gruss Dinoi

boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: arduino mit wifi shiel über internet browser steuern
« Reply #5 on: April 15, 2013, 09:43:23 PM »
Hi SeviT,

Das Wifishield ist etwas speziell da es anders als die gängigen Ethernet-Shields und viel Wifi Shields funktioniert. Deshalb eignet es sich vrmtl. nicht für die Verwendung mit teleduino, was ich sonst aber empfehlen würde da es die ganze Sicherheitsproblematik für Dich übernimmt.
Das Wifisheild hat aber mit dem verwendeten WiFly den grossen Vorteil, dass es einen eingebauten Web Client hat der ohne weitere Programmierung funktioniert und die seriell erhaltenen Daten auf eine Webseite posten kann.

Kannst Du uns sagen, was Du genau zu steuern versuchst und wie das funktionieren soll ? Ev. ist es dann einfacher Dir Ideen und mögliche Wege zum Ziel zu skizzieren.

Grüsse - Christoph
« Last Edit: April 15, 2013, 09:48:43 PM by boxtec-support »

SeviT

  • Newbie
  • *
  • Posts: 42
  • Karma: +1/-0
Re: arduino mit wifi shiel über internet browser steuern
« Reply #6 on: April 15, 2013, 09:49:26 PM »
hi  vielen dank für die antworten

Ich habe mal daran gedacht, eine rgb led stripe über einen internet browser zu steuern, das heisst das ich dann die farbe auswählen kann und der rgb stripe übernimmt diese.

ichh habe hier noch ein beispiel :
Hydrogen WiFi Arduino Access Point Example Demo


vielen dank für alle  die hier sich die mühe nehmen

boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: arduino mit wifi shiel über internet browser steuern
« Reply #7 on: April 15, 2013, 10:24:51 PM »
Nur mal nachgefragt: Meinst Du mit "Internet" von Hawai aus den RGB Strip im heimischen Wohnzimmer steuern oder eher vom PC oder Tablet (IPad, Android) drahtlos den Strip innerhalb der heimischen Mauern zu steuern ?
Grundsätzlich kann man wahrscheinlich den TCP Server des Seeed Wifi Shields zu einem Webserver zurechtbiegen, das müsste grundsätzlich gehen.



SeviT

  • Newbie
  • *
  • Posts: 42
  • Karma: +1/-0
Re: arduino mit wifi shiel über internet browser steuern
« Reply #8 on: April 16, 2013, 07:57:06 PM »
¨hi zusammen

Ich möchte den led stripe innerhalb der heimischen Mauern steuern.
Ich möchte ihn mit meinem Pc steuern, schön wäre auch wenn es mit dem Smartphone gehen würde.
Ich habe auch schon Verschiedene Anleitungen gelesen, doch ich finde im Internet keine wirklich nützliche Anleitung von Grund auf.  Ich kenne mich da auf der wifi ebene noch nicht wirklich aus.

lg

boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: arduino mit wifi shiel über internet browser steuern
« Reply #9 on: April 17, 2013, 05:41:30 PM »
Für den LED Streifen brauchts dann aber noch einen Treibershield in irgendeiner Form, nur so als Hinweis.

Hast Du die Seeed Library zu dem Shield schon mal getestet ?
Wenn die sauber funktioniert, könnte ev. dieses Beispiel welches einen sehr ähnlichen Chip von Roving Networks verwendet eine Hilfe sein und sich leicht auf die Seeed Library adaptieren lassen.
Ev. kannst Du auch ganz wagemutig mal die Library von Sparkfun für ihr WiFly Shield testen, die kommt mit sehr vielen Beispielen, die fast schon alles machen was Du suchst und soweit ich das auf den ersten Blick absehen kann wird der RN-131 auf dem Sparkfun Shield identisch wie der RN-171 auf dem Seeed Shield angesteuert.

SeviT

  • Newbie
  • *
  • Posts: 42
  • Karma: +1/-0
Re: arduino mit wifi shiel über internet browser steuern
« Reply #10 on: April 21, 2013, 12:43:50 PM »
Hi zusammen danke für die antworten

wieso noch ein treiber shield ? reicht der arduino un mit wifi shield nich?

ja die hab ich schon mal getestet.
Ja sie sind fast identisch es funktionieren aber nicht alle sketches. naja ich setz mich da jetzt mal ordentlich dahinter.

lg

boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: arduino mit wifi shiel über internet browser steuern
« Reply #11 on: April 21, 2013, 04:33:45 PM »
Hi SeviT,

Du willst doch einen Strip steuern, Dein Arduino kann aber höchstens eine LED pro Ausgang betreiben (ok, vielleicht zwei), ein LED Streifen hat aber bis zu 60 LEDs pro Meter.
Anders gesagt, ein Arduino Pin kann zwischen 30 und 50mA liefern, eine normale LED benötigt um die 20mA für volle Leuchtstärke. Ausserdem bringt der Ausgang des Arduino nur 5V, die meisten LED Streifen die ich kenne benötigen 12V und haben jeweils Vorwiderstände im Streifen integriert.

Du benötigst  also einen "Verstärker" für Dein Ausgangssignal vom Arduino. Wenn es jetzt nur ums Ein- oder Aus-schalten einer Farbe ginge, könnte man das mit drei Relais machen, aber vrmtl. willst Du ja jede einzelne Farbe stufenlos faden resp. dimmen, also brauchst Du einen FET Treiber für jede Farbe.
Untenstehend ein Beispiel wie mit einem leicht modifizierten Power Driver Shield Kit  je etwa 3m RGB Strip angesteuert werden. Der Arduino darunter wird dabei entweder über einen Drehenkoder oder über USB angesteuert, in Deinem Fall hat vom WiFi Shield ansonsten ist es das gleiche.



Es würde aber auch reichen, wenn Du drei MOSFET Power Control Kit nimmst um viele Meter RGB Streifen zu steuern. Natürlich solltest Du auch ein 12V Netzteil mit genügend Leistung haben, bei 5m verbraucht so ein RGB Strip zwischen 3 und 7A pro 5m.
« Last Edit: April 21, 2013, 04:36:43 PM by boxtec-support »

SeviT

  • Newbie
  • *
  • Posts: 42
  • Karma: +1/-0
Re: arduino mit wifi shiel über internet browser steuern
« Reply #12 on: April 27, 2013, 12:58:02 PM »
hi danke für die antwort

jaja das ist mir klar ich hab meine eigene verstärker mit separatem netzgerät gebaut.
mit fosfet transistoren.

lg

SeviT

  • Newbie
  • *
  • Posts: 42
  • Karma: +1/-0
Re: arduino mit wifi shiel über internet browser steuern
« Reply #13 on: May 11, 2013, 11:50:56 PM »
hallo

ich habe bei verschiedenen beispiel Programmen den gleichen Fehler.

kann mir da Jemand helfen

lg

House

  • freakyfriday
  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 95
  • Karma: +1/-0
    • Hausammann-Dekor
Re: arduino mit wifi shiel über internet browser steuern
« Reply #14 on: August 06, 2015, 04:29:48 PM »
Hi SeviT,

Hatte vor einem Jahr das selbe Projekt und es hat auch tiptop funktioniert. Licht ein/aus, Rolladen hoch/runter, diverse Funksteckdosen und Heizungstemperatur hoch/runter ging alles. Funktioniert hat das ganze sowohl im LAN, wie auch übers Internet. Ich habe den Service NoIP verwendet und einen festen IP Port geforwarded. Ich bin jedoch von diesem Projekt weggekommen, da der Arduino nicht VPN kompatibel ist. Dass heisst das Passwort zum einloggen wird unverschlüsselt gesendet, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt. Das bedeutet jeder könnte das Passwort abfangen und sich selbst einloggen, wenn der Besitzer sich ausgeloggt hat. Da nur eine Verbindung aufs Mal unterstützt wird, d.h. wenn jemand auf dem "Server" (Arduino) ist, kann kein anderer gleichzeitig darauf zugreifen, jedoch kann nach dem ausloggen jemand anderes der das Passwort kennt sich einloggen. Natürlich kann man dem mit einer Passwortstreichliste entgegenwirken, jedoch werden die Daten halt immer noch unverschlüsselt gesendet :-( .
Ich würde für solche Projekte eher zu einem Leistungsstärkeren Micro Controller wechseln, z.B. PCDuino, UDOO, ODOID, uvm. sind sicher bessere Alternativen für solche Automatisierungsprojekte, da auf erwähnten MC's Linux oder Android läuft und damit auch SSL unterstützt wird, was die möglichkeit für eine VPN-Verbindung eröffnet, was bestimmt eine "bessere" Lösung darstellt.

Ansonsten kann ich am nächsten Freaky Friday, Ende August 2015 mein "altes" Arduino Projekt mitbringen und es vorstellen, damit man mal sehen kann was möglich ist und was nicht.

Grüsse
House
« Last Edit: August 07, 2015, 12:11:14 PM by House »