Hi SeviT,
Hatte vor einem Jahr das selbe Projekt und es hat auch tiptop funktioniert. Licht ein/aus, Rolladen hoch/runter, diverse Funksteckdosen und Heizungstemperatur hoch/runter ging alles. Funktioniert hat das ganze sowohl im LAN, wie auch übers Internet. Ich habe den Service NoIP verwendet und einen festen IP Port geforwarded. Ich bin jedoch von diesem Projekt weggekommen, da der Arduino nicht VPN kompatibel ist. Dass heisst das Passwort zum einloggen wird unverschlüsselt gesendet, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt. Das bedeutet jeder könnte das Passwort abfangen und sich selbst einloggen, wenn der Besitzer sich ausgeloggt hat. Da nur eine Verbindung aufs Mal unterstützt wird, d.h. wenn jemand auf dem "Server" (Arduino) ist, kann kein anderer gleichzeitig darauf zugreifen, jedoch kann nach dem ausloggen jemand anderes der das Passwort kennt sich einloggen. Natürlich kann man dem mit einer Passwortstreichliste entgegenwirken, jedoch werden die Daten halt immer noch unverschlüsselt gesendet :-( .
Ich würde für solche Projekte eher zu einem Leistungsstärkeren Micro Controller wechseln, z.B. PCDuino, UDOO, ODOID, uvm. sind sicher bessere Alternativen für solche Automatisierungsprojekte, da auf erwähnten MC's Linux oder Android läuft und damit auch SSL unterstützt wird, was die möglichkeit für eine VPN-Verbindung eröffnet, was bestimmt eine "bessere" Lösung darstellt.
Ansonsten kann ich am nächsten Freaky Friday, Ende August 2015 mein "altes" Arduino Projekt mitbringen und es vorstellen, damit man mal sehen kann was möglich ist und was nicht.
Grüsse
House