Hallo Nukular
Ich hatte auch mal einen ähnlichen Sensor. Ich konnte damit zwar Luftfeuchtigkeitsschwankungen wahrnehmen.
Aber wirklich etwas brauchbares kommt dabei nicht raus. Und schon gar nicht ein Kalibrierter Wert.
Trotzdem beschreibe ich dir kurz Das Prinzip!
Du Kanst in mit einem 1kHz Signal vom Arduino ansteuern.
Mit einem Widerstand Schaltest du einen Spannungsteiler.
Das Ausgangssignal wird über einen Tiefpass gefiltert und
Anschliessend mit einem Operationsverstärker verstärkt.
Das ganze wird recht Aufwendig zu Bauen.
Deswegen empfehle ich dir, wie auch meine Vorredner, nimm einen
Sensor der DHT Serie.
Vileicht Hilft dir volgender Link weiter.
http://playground.boxtec.ch/doku.php/sensors/temp-hum_sensors_compared