Da ich mich im Augenblick gerade mit PWM auf ATtiny25/45/85 beschäftigte, habe ich noch eine kleine Korrektur in der Tabelle gemacht: Es stimmt zwar, dass die beiden Timer zusammen 6 verschiedene PWM Signale liefern, aber zum Herausführen dieser Signale stehen nur 4 Pins zur Verfügung. Zudem sind 2 dieser Pins (PB4 alias OC1B und PB3 alias ~OC1B) mehr oder weniger das gleiche Signal (man kann mittels Konfiguration da etwas herumschrauben, aber unabhängig sind sie nicht).
Deshalb würde ich sagen, dass im Arduino (analogWrite) Sinn nur 3 PWM Pins existieren, oder vielleicht nach gewissen Definitionen 4 PWM Pins, aber jedenfalls nicht 6. Mit dem Arduino-tiny Projekt sind 3 Pins ansteuerbar, mit ATtiny nur 2.