boxtec Forum
Diverse => Archive => robox-live => : MathiasW July 06, 2013, 05:21:12 PM
-
Salut,
ich habe hier ein Ubuntu Linux (11.10), welches beim ifconfig unter root die Netzwerkinformation (ip,bcast,mask) anzeigt, unter user ubuntu aber nicht. Ich habe mir die Devicefiles angeschaut und kann nichts finden. Hat jemand schon einmal solch ein Linuxverhalten gesehen und kennt den Fix?
Die Folge ist, dass ich mit root ins Internet komme, als user aber nicht.
Ciao, Mathias
-
Hallo Mathias,
Dass es bei root funktioniert und bei Usern nicht kenn ich so nicht, ich hatte letzthin aber was ziemlich ähnliches.
Daher die Frage: Kanst Du mal die Inhalte der folgenden zwei Files posten:
/etc/network/interfaces
/etc/NetworkManager/NetworkManager.conf
Was passiert wenn Du versuchst die Netzwerkonfiguration über das Icon in der Startleiste anzupassen ? Siehst Du da eine Netzwerkkarte ?
Hast Du etwas unternommen, um unter root Netz zu haben oder wars einfach da ?
Grüsse - Christoph
-
Salut Christoph,
/etc/network/interface:
# interfaces(5) file used by ifup(8) and ifdown(8)
auto lo
iface lo inet loopback
/etc/NetworkManager/NetworkManager.conf:
[main]
plugins=ifupdown,keyfile
no-auto-default=1e:ed:19:27:1a:b3,
[ifupdown]
managed=false
ifconfig (als user)
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 1e:ed:19:27:1a:b3
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:1214 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:1262 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:608309 (608.3 KB) TX bytes:210676 (210.6 KB)
ifconfig als root:
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 1e:ed:19:27:1a:b3
inet addr:192.168.1.100 Bcast:192.168.1.255 Mask:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:1216 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:1262 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:608489 (608.4 KB) TX bytes:210676 (210.6 KB)
In der Startleiste taucht die Verbindung auf. Wenn ich sie editiere ist die Checkbox "Available to all users" aktiv
Sehr mysteiös
Ciao, Mathias
-
Hallo Mathias,
Was micht etwas irritiert ist, dass ein Dienst eine IP für root bezieht, aber Du kannst versuchen in /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf
managed=true
setzen, und dann mit
/etc/init.d/NetworkManager restart
neu starten. Dann müsste die Netzwerkkarte über das Startlesten Icon verwaltbar sein. Obwohl wenn der jetzt nicht läuft wüsste ich auch nicht woher bei root eine DHCP IP kommt...
Ist das eine Installation CD/Netz oder von einem Live-Medium ?
Grüsse - Christoph
-
Salut Christoph,
die Modifikation beim NetworkManager hat auch nicht geholfen. Lustigerweise sehe ich im Startleisten Menu die IP-Adresse, wenn ich mir die Konfiguration anzeigen lasse. Sehr verwirrend ...
Es handelt sich bei dem Ubuntu um eine auf einem MarS Board von embest technologies vorinstallierte Linaro 11.10 Version. Das Board hat eine Freescale Dual-Core SoC mit 1GHz und die gleiche Größe wie ein Cubieboard. Leider werden Videos mit einer Framerate von kleiner 1 fps wiedergegeben. Das liegt wahrscheinlich daran, dass es eines der ersten Prototypenboard ist.
Ich werde wohl das Linux für das Board neu bauen müssen
Ciao, Mathias
-
Hallo Mathias,
Kannst Du mal schauen ob irgendein Policy Dienst installiert/aktiv ist und diesen ggf. disablen ? Somit liesse sich das sehr eigenartige Verhalten erklären.
Ansonsten kannst Du in der NetworkManager.conf wieder auf 'false' setzen und folgendes in die Datei /etc/network/interfaces eintragen:
# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
NetworkManager beenden mit /etc/init.d/NetworkManager stop
und Netzwerk neu starten mit
/etc/init.d/network restart
Die Karte ist dann halt "hardwired" auf DHCP gestellt und lässt sich nicht mehr aus der GUI administrieren.
Grüsse - Christoph
-
Salut Christoph,
an der Netzwerkkonfiguration scheint es nicht zu liegen. Dein Vorschlag hat auch nicht geholfen. Ich habe noch bemerkt, dass auch der loopback unter root die IP 127.0.0.1 zeigt, als user aber keine IP zeigt.
Am Freaky Friday werde ich mal die Cubieboards und das MarsBoard mitbringen sowie das pcDuino mit shield adapter.
Ciao, Mathias
-
Hallo Mathias,
Alles äusserst seltsame Symptome...Tut mir leid, dass ich Dir da nicht weiterhelfen konnte. Es wäre aber sehr spannend, wenn Du das Image behalten könntest und an einem Freaky Friday mitbringen, ich würd mir das zu gern mal ansehen.
Grüsse - Christoph
-
Salut Christoph,
das Problem lag in der voreingestellten Netzwerksicherheit, die bei Linaro als Default gewählt ist. Dabei wird absichtlich keine Gruppe inet angelegt, so dass kein User sich mit dem Netz verbinden kann.
Ich musste also nur in /etc/group die gruppe inet:x:3003 definieren und linaro der Gruppe zuordnen und schon läuft das Netz für diesen User.
Ciao, Mathias