boxtec Forum

Microcontroller => Sensors => : Nukular March 21, 2013, 03:38:39 AM

: Wie liest man den HR202 Feuchtigkeitssensor aus (Arduino Beginner Parts Kit) ?
: Nukular March 21, 2013, 03:38:39 AM
Der "Resistive humidity sensor Model: HR202" gibt sich geheimnisvoll, gemäss Datenblatt möchte er mit einer 1 KHz Sinuswelle angeregt werden und mit einer Brückenschaltung ausgelesen werden.

Im Internet finde ich nur den HR202 mit Auswertemodul, aber keine Schema wie der anzuschliessen und anzusteuern ist.  :-[

Hat jemand einen nützlichen Link oder sachdienliche Hinweise  ;D ?
: Re: Wie liest man den HR202 Feuchtigkeitssensor aus (Arduino Beginner Parts Kit) ?
: arduinopraxis March 21, 2013, 10:24:13 AM
Der HR202 ist in der Tat ein selten verwendetes Bauteil von Arduino-Anwendern. Im ganzen Arduino-Forum gibt es nur 2 Einträge dazu.

Der Sensor selbst wirkt als Widerstand und muss mittels Elektronik-Schaltung ausgewertet werden.

Im nachfolgenden Link ist die Schaltung des Auswertemoduls abgebildet:
http://www.wayengineer.com/index.php?main_page=product_info&products_id=1073 (http://www.wayengineer.com/index.php?main_page=product_info&products_id=1073)

Der Sensor ist recht günstig und scheint nicht sehr genau zu sein. Ich würde dazu eher ein DHT11 einsetzen.
: Re: Wie liest man den HR202 Feuchtigkeitssensor aus (Arduino Beginner Parts Kit) ?
: House May 15, 2014, 10:57:50 AM
Lieber Nukular,

ich habe leider keine Erfahrung mit dem HRR202, jedoch teile ich die Meinung mit arduinopraxis, das ein DHT11 eine wesentlich bessere Lösung wäre, oder ein DHT22 welcher noch präziser ist. Ich habe schon einige positive Versuche mit dem DHT11 gemacht und bin was Handhabung, Messgenauigkeit für meine Zwecke und mit der Dokumentation des Sensors sehr zufrieden. Ich besitze auch einen DHT11 in der I2C-Variante, welche meiner Meinung nach die Handhabung vereinfacht, da man nichts mehr zu löten hat, einfach "nur" einstecken und los gehts :D.

MfG P. Hausammann
: Re: Wie liest man den HR202 Feuchtigkeitssensor aus (Arduino Beginner Parts Kit) ?
: MathiasW May 15, 2014, 12:33:39 PM
Salut,

ich würde auch eher zu dem DHT22 raten, da hier auch gleichzeitig die Temperatur mit gemessen wird, was bei Luftfeuchte essentiell ist. Einen fertigen Aufbau habe ich hier gefunden:
http://www.uctronics.com/hr202-humidity-resistance-sensor-module-lm393-chip-for-arduino-mcu-p-1545.html (http://www.uctronics.com/hr202-humidity-resistance-sensor-module-lm393-chip-for-arduino-mcu-p-1545.html)
Auch Itead hat den Sensor (nackt) im Programm: http://imall.iteadstudio.com/im120712018.html (http://imall.iteadstudio.com/im120712018.html)

Ciao, Mathias
: Re: Wie liest man den HR202 Feuchtigkeitssensor aus (Arduino Beginner Parts Kit) ?
: knusi@gmx.ch August 16, 2015, 08:56:45 PM
Hallo Nukular



Ich hatte auch mal einen ähnlichen Sensor. Ich konnte damit zwar Luftfeuchtigkeitsschwankungen wahrnehmen.
Aber wirklich etwas brauchbares kommt dabei nicht raus. Und schon gar nicht ein Kalibrierter Wert.

Trotzdem beschreibe ich dir kurz Das Prinzip!
Du Kanst in mit einem 1kHz Signal vom Arduino ansteuern.
Mit einem Widerstand Schaltest du einen Spannungsteiler.
Das Ausgangssignal wird über einen Tiefpass gefiltert und
Anschliessend mit einem Operationsverstärker verstärkt.

Das ganze wird recht Aufwendig zu Bauen.
Deswegen empfehle ich dir, wie auch meine Vorredner, nimm einen
Sensor der DHT Serie.
Vileicht Hilft dir volgender Link weiter.

http://playground.boxtec.ch/doku.php/sensors/temp-hum_sensors_compared (http://playground.boxtec.ch/doku.php/sensors/temp-hum_sensors_compared)