boxtec Forum
Microcontroller => Arduino General => : elbarto December 11, 2012, 05:32:26 PM
-
Moinsen,
Bin Neuling im Arduino Umfeld und hab mir als zweites Board ein iBoard von iTeadstudio zugelegt. Nun mache ich die ersten Gehversuche. Beim googeln bin ich leider nur auf eine dünne Dokumentation gestossen. Vielleicht könnt ihr mir ja einige meiner Fragen beantworten?
Setup: Arduino IDE (v 1.0.3), FTDI Cable von Farnell, iBoard
Fragen:
- Arduino IDE(v 1.0.3): Welches Board, welcher Programmer soll ausgewählt werden? (Aktuell: Duemilanove /w ATMega328, AVRISP mkII)
- Was bedeutet eine konstante, rote PWR LED und was gibt alles für LED Codes(nicht nur für die PWR Led)?
- Hatte jemand mit dem FTDI Cable Erfolg?
- Soll RX/TX blinken, wenn im Arduino IDE Upload steht?
- Muss beim Uploaden noch die RST Taste gedrückt werden oder so?
- Gibt es eine Anleitung eines anderen Produktes an die ich mich halten kann (es soll ja ein Klon sein)?
Danke für eure Hilfe!
Lukas
-
Hallo ElBarto
(Scheinst ja auch ein Simpsons Fan zu sein ;D)
Ich habe den "Arduino Ethernet" der sehr ähnlich deinem iBoard ist.
Deine Einstellungen sollten passen, sonst versuche mal den "Arduino Ethernet".
Die Power LED ist immer rot wenn Strom vorhanden ist. (Man kann nichts mit der LED machen)
Welches Kabel hast du, das iBoard arbeitet mit 3,3 Volt, wenn das Kabel aber 5 Volt liefert kann es das iBoard killen !
Ja, RX/TX sollte nach wenigen Sekunden blinken/flackern, je grösser dein Programm, desto länger.
Reset muss nicht gedrückt werden, das kommt alles via Programmierkabel.
Anleitung habe ich gerade keine zur Hand, aber es ist einfach: Demoprogramm in der Arduino IDE laden, 3,3Volt FTDI-Kabel verbinden, dann den FTDI unter "Serieller Port" auswählen, FTDI-Kabel mit dem iBoard verbinden (keine anderen Verbindungen) und auf "Upload" drücken.
Viel Erfolg!
-
Ein Hallo in die Evergreen Terrace ;D
Was Nukular sagt ist absolut richtig und ein Teil der zum Iboard empfohlenen Produkte waren diesbzgl. falsch, da sollten nur 3.3V kompatible gelistet sein - das haben wir korrigiert, sorry für die Verwirrung diesbzgl..
Ich glaube/hoffe nicht, dass das IBoard beschädigt ist aber die serielle Kommunikation wird nicht klappen weil ständig die ESD-Schutzdiode des Eingangs anspricht wenn mehr als 3.8V Pegel anliegen.
Wenn Dein erstes Arduino Board ein Clone mit wählbaren 3.3V ist, kannst Du diesen als ISP benutzen und so direkt aus der Arduino IDE das IBoard programmieren. Ich empfehle aber schon ein Foca Board (http://shop.boxtec.ch/foca-ft232rl-tiny-breakout-p-40332.html), das bringt neben 3.3V/5V Betrieb auch gleich noch eine XBee Sockel mit und ist die günstigste USB/TTL Schnittstelle die wir haben.
Grüsse - Christoph
-
Good Morning Springfield! :D
Hallo Nukular und Christoph,
Hat geklappt! Danke für eure Unterstützung.
Mit dem FTDI muss man die Reset Taste drücken und dabei das richtige Timing haben. Christoph mailte den entscheidenden Hinweis:
"Sketch Upload drücken in der IDE und gleichzeitig für etwa 0.5 - 1.5s den Reset Button des Boards drücken und dann loslassen - wenn die TX/RX Lämples blinken hat das Timing gepasst, bis man das Timing im Gefühl hat kann das ein halbes Dutzend Versuche brauchen."
Nach einigem rumpröbeln klappte es tatsächlich, die restlichen Einstellungen waren also korrekt 8). Ein wenig verwirrt hatte mich, dass das iBoard kein einziges Mal geblinkt hatte , die RX/TX Leds werden beim iBoard offensichtlich nur für den Netzwerkverkehr verwendet.
Das FTDI Kabel arbeitet zum Glück mit 3.3 Volt, somit ist das Board noch ganz in Ordnung. Ich hab mir jetzt aber doch noch ein Foca Board bestellt, geht einfacher als das "Glücksspiel" mit der Reset Taste.
Der Vollständigkeit halber noch die Fragen inkl. Antworten:
- Arduino IDE(v 1.0.3): Welches Board, welcher Programmer soll ausgewählt werden? (Aktuell: Duemilanove /w ATMega328, AVRISP mkII) --> OK
- Was bedeutet eine konstante, rote PWR LED und was gibt alles für LED Codes(nicht nur für die PWR Led)? --> Rot = Teil an, restliche LEDs sind für den Netzwerkverkehr.
- Hatte jemand mit dem FTDI Cable Erfolg? --> Das klappt definitiv, die RST Taste machts möglich.
- Soll RX/TX blinken, wenn im Arduino IDE Upload steht? --> Nein
- Muss beim Uploaden noch die RST Taste gedrückt werden oder so? --> Sketch Upload drücken in der IDE und gleichzeitig für etwa 0.5 - 1.5s den Reset Button des Boards drücken und dann loslassen
- Gibt es eine Anleitung eines anderen Produktes an die ich mich halten kann (es soll ja ein Klon sein)? --> Nein.
Nochmals Danke an Nukular und Christoph!
Grüsse
Lukas