Author Topic: Welches ist dein Lieblings-Shield?  (Read 16745 times)

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Welches ist dein Lieblings-Shield?
« on: February 28, 2012, 01:27:21 PM »
Passend zur Umfrage über Arduino-Boards frage ich nach den Lieblings-Erweiterungsplatinen (Shields). Nennt eure Lieblings-Shields und beschreibt wo und wie ihr diese einsetzt.

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: Welches ist dein Lieblings-Shield?
« Reply #1 on: February 28, 2012, 01:55:00 PM »
Motor Shield:
http://store.nkcelectronics.com/freeduino-arduino-motor-control-shield-kit.html
-einfacher Aufbau
-günstig
-Einsatz für verschiedene Roboter-Anwendungen

Wi-Node
http://nanode.eu/
-universelles RF-Shield für drahtlose Sensoranwendungen mit 433 Mhz oder 868 Mhz
-kann auch als Arduino-Board verwendet werden
-Einsatz als Sensornode

Ethernet Shield
http://shop.boxtec.ch/product_info.php/products_id/40213
-das Shield für die Kommunikation mit dem Internet
-günstiger als der Standardshield (falls man den SD-Adapter nicht benötigt)

Freetronics ProtoShield
http://www.freetronics.com/products/protoshield
-universelles Protoshield
-viel Platz für eigene Schaltungen





MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: Welches ist dein Lieblings-Shield?
« Reply #2 on: February 28, 2012, 05:34:42 PM »
Salut,

am besten gefällt mir das LoL Shield:
- einfach im Aufbau
- günstig im Einkauf
- großer Spaß für meinen Sohn

enttäuscht war ich ein wenig vom Danger Shield:
- keine richtige Anwendung
- Temperatursensor liefert falsche Werte

Ciao, Mathias

microtherion

  • freakyfriday
  • Full Member
  • *
  • Posts: 163
  • Karma: +13/-0
Re: Welches ist dein Lieblings-Shield?
« Reply #3 on: March 02, 2012, 05:17:39 AM »
Sparkfun MP3 player shield: http://www.sparkfun.com/products/10628

microtherion

  • freakyfriday
  • Full Member
  • *
  • Posts: 163
  • Karma: +13/-0
Re: Welches ist dein Lieblings-Shield?
« Reply #4 on: March 04, 2012, 07:30:35 PM »
enttäuscht war ich ein wenig vom Danger Shield:
[...]
- Temperatursensor liefert falsche Werte

Bist Du sicher? Ich habe zwar keinen Danger Shield, aber ich habe ein bisschen mit einem ähnlichen Temperatursensor gebastelt, und die Dinger sind einigermassen pflegeleicht. So weit ich sehen kann, gibt es 3 mögliche Probleme:

  • Man darf nicht vergessen, dass die verwendeten Sensoren auch negative Temperaturen messen können, und deshalb einen Offset haben. 0C sind also NICHT 0V, sondern z.B. beim TMP36, 0.5V. Wenn man das missachtet, sind die abgelesenen Werte um z.B. 50 Grad daneben.
  • Je nach Sensor der verwendet wird (Sparkfun ist da verwirrend, weil auf dem Schema LM335 und in der Teilliste TMP36 steht—welchen hast Du denn?) wäre laut Datenblatt noch ein Kondensator zwischen Vcc und Erde zu empfehlen (Laut TMP36 Datenblatt; der LM335 scheint das nicht zu brauchen). Wenn der weggelassen wird und der Sensor ein TMP36 ist, können die Ablesungen um ein paar Grad schwanken.
  • Ein weiteres Problem kann die Genauigkeit der Referenzspannung sein. Wenn z.B. der Arduino nicht mit genau 5V gefüttert wird, kann der Prozessor durchaus laufen, aber analogRead ist dann halt entsprechend falsch skaliert.

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: Welches ist dein Lieblings-Shield?
« Reply #5 on: March 04, 2012, 10:12:36 PM »
Salut,

da der Temperatursensor unabhängig von der Temperatur immer den gleichen Wert gibt (den aber sehr stabil ;^), gehe ich davon aus, dass er defekt ist. Ich habe mir bei dem geringen Preis des Bauteils einen neuen besorgt und werde den erstmal auf dem Breadboard testen und dann auf dem Sheild tauschen.
Herzlichen Dank für die Tips, ich habe den LM335.

Ciao, Mathias

boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: Welches ist dein Lieblings-Shield?
« Reply #6 on: March 05, 2012, 09:51:59 PM »
Wir haben bei unseren Tests auch mit dem TMP36 keine berauschenden Ergebnisse erzielt, doch ganz unbrauchbar würd ich ihn trotzdem nicht bezeichnen. Mit dem richtigen Offset und ggf. einem gedämpften Ausgang kann man recht genau messen.

Aber wie erwähnt, wenns genau sein soll: DS18x20, in meinen Augen unschlagbar bei Temperaturen.

Achja, mein Lieblings-Shield ist zurzeit das Solar Charger Shield weil es den LiPo Rider nun endlich zum platzsparenden Aufstecken gibt  :)

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: Welches ist dein Lieblings-Shield?
« Reply #7 on: March 06, 2012, 12:57:28 PM »
Quote
Wir haben bei unseren Tests auch mit dem TMP36 keine berauschenden Ergebnisse erzielt, ... ... und ggf. einem gedämpften Ausgang kann man recht genau messen.
Danke für diese ausführliche Testreihe und die detailierte Beschreibung der einzelnen Sensoren.

Zur TMP36-Schaltung:
Bei der Prinzip-Schaltung ist das RC-Glied vertauscht. Der Kondensator wird nach dem Widerstand angeschlossen.
Das Foto mit dem Schaltungs-Aufbau und das Fritzing-Bild sind korrekt.


boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: Welches ist dein Lieblings-Shield?
« Reply #8 on: March 07, 2012, 06:34:12 PM »
Vielen Dank für den richtigen Hinweis, das TMP36 Dämpfungs-Schema war kreuzfalsch und ist jetzt korrigiert.