Author Topic: Modularer Aufbau  (Read 122285 times)

achim

  • Moderator
  • Full Member
  • *****
  • Posts: 175
  • Karma: +6/-0
Re: Modularer Aufbau
« Reply #60 on: October 20, 2014, 08:29:54 PM »
Zum Einstieg habe ich einmal die beliebte Temperaturmessung im Bus gemacht. Damit kann jetzt jeder seine Wohlfühltemp mit einem LM 75 messen.  :)
Die Anzeige erfolgt dabei auf dem Display 1.  ;) Es gibt auch wieder ein Programm als Beispioel dazu.
Wünsche viel Spass dabei.   ::)
achim

achim

  • Moderator
  • Full Member
  • *****
  • Posts: 175
  • Karma: +6/-0
Re: Modularer Aufbau
« Reply #61 on: November 01, 2014, 06:32:06 PM »
Leider hat sich in das Board 1 Hardware ein Fehler eingeschlichen. Der Lautsprecher was falsch eingezeichnet  bzw. auf der Platine falsch. Habe es korrigiert und neu ins Netz gestellt. Falls jemand das nutzt, bitte entsprechend ändern.
achim

achim

  • Moderator
  • Full Member
  • *****
  • Posts: 175
  • Karma: +6/-0
Re: Modularer Aufbau
« Reply #62 on: November 06, 2014, 10:40:44 AM »
Der zweite Teil zum LM 75 ist fertig und im Netz.   :)  Damit kann man nun die Temp auslesen und parallel dazu etwas schalten. Damit hat man viele Möglichkeiten zum schalten. Natürlich mit allen notwendigen Datein und Beispielen dazu.
Wünsche viel Spass dabei.  ;)
achim  8)

achim

  • Moderator
  • Full Member
  • *****
  • Posts: 175
  • Karma: +6/-0
Re: Modularer Aufbau
« Reply #63 on: November 18, 2014, 08:11:28 PM »
Habe etwas zum Servo reingestellt.  :) Zusammen mit 2 Beispielen.  ::) Ohne Timer und daher sehr leicht nach zu machen.
viel Spass damit
achim  ::)

achim

  • Moderator
  • Full Member
  • *****
  • Posts: 175
  • Karma: +6/-0
Re: Modularer Aufbau
« Reply #64 on: December 02, 2014, 10:34:42 AM »
Hallo
Was ist ein Timer? Was mach ich damit? Wie stlle ich den Timer ein? Wie oder was schaltet er? .....   :(
Es gibt viele Fragen zum Timer und leider wenig Antworten.   :) Oder sagen wir es besser, manche Antworten sind so kompliziert, das ich sie nicht verstehe. Das möchte ich ändern. Eine einfache Erklärung mit ein paar einfachen Beispielen dazu. Kann jeder was draus machen.  8)
Wünsche viel spass mit den Timern.  :-*  ( Ein neues Tut )
achim

achim

  • Moderator
  • Full Member
  • *****
  • Posts: 175
  • Karma: +6/-0
Re: Modularer Aufbau
« Reply #65 on: January 14, 2015, 04:56:50 PM »
Hallo  :)
Weiter geht es mit Modulen  ;) . Habe einen kleinen ATi 2313 auf eine Platine gesetzt und passend zum System angeschlossen. Versehen mit ein paar LED und Taster und einem Summer. Wunderbar geeignet für den ersten Eimsatz oder kleine Projekte. Alle Anschlüsse passen zum System, auch der I2C Bus. Beschreibe den Aufbai der Hardware und der erste Anfang mit Programmen als Beispiel dazu.  ;D
wünsche viel Spass damit  ::)
achim

achim

  • Moderator
  • Full Member
  • *****
  • Posts: 175
  • Karma: +6/-0
Re: Modularer Aufbau
« Reply #66 on: March 02, 2015, 08:51:48 PM »
Hallo  :)
Es gibt wieder was neues für den Bus  ;) Diesmal eine Schaltuhr. Man kann sie solo oder für eigene Aufbauten einsetzen. Habe auch wieder ein kleines Programm dazu geschrieben.
Wünsche viel spass damit  8)
achim ::)

achim

  • Moderator
  • Full Member
  • *****
  • Posts: 175
  • Karma: +6/-0
Re: Modularer Aufbau
« Reply #67 on: March 07, 2015, 01:49:18 PM »
Hallo   8)
wieder was neues.  :) Ist ein Isolator. Er trennt zwischen Ein- und Ausgangsseite vollständig ab. Bis zu 1000V verträgt er (oder mehr). das letzte habe ich nicht getestet. Zusätzlich überträgt er noch 5V und 12V und gibt INT zurück. Damit kann ich ohne Problem Module am Netz betreiben und brauche keine Angst um meine Technik zu haben. Wie üblich im System damit es zu den anderen Sachen passt  ;)
Wünsche viel spass damit  ::)
achim  :D

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: Modularer Aufbau
« Reply #68 on: March 09, 2015, 08:42:05 PM »
@Achim

welches Tutorial ist das? Ich kann keines in der Liste finden das zum Thema passt  :'(
Kannst du jeweils den Link zu erwähnten Tutorial im Beitrag verlinken.

Gruss
Thomas

achim

  • Moderator
  • Full Member
  • *****
  • Posts: 175
  • Karma: +6/-0
Re: Modularer Aufbau
« Reply #69 on: March 09, 2015, 09:05:29 PM »
Hallo Thomas
Habe das Tut zu boxtec geschickt. sonst kommt es immer so in 1 bis 2 Tagen rein. Vielleicht vergessen oder übersehen. Werde mal nachfragen
achim

achim

  • Moderator
  • Full Member
  • *****
  • Posts: 175
  • Karma: +6/-0
Re: Modularer Aufbau
« Reply #70 on: March 10, 2015, 12:28:58 PM »
So das neue Tut ist online

achim

  • Moderator
  • Full Member
  • *****
  • Posts: 175
  • Karma: +6/-0
Re: Modularer Aufbau
« Reply #71 on: April 06, 2015, 07:37:29 PM »
Hallo  :)
Es gibt wieder ein neues Tut. Es geht dabei um GLCD (Graphik Display mit KS0108). Von der Hardware bis zu Bildern, mit Erklärungen, Beispielen und den notwendigen Datein dazu. Wünsche viel Spass damit.  8)
Alles gute und noch schöne Ostern
achim

achim

  • Moderator
  • Full Member
  • *****
  • Posts: 175
  • Karma: +6/-0
Re: Modularer Aufbau
« Reply #72 on: April 13, 2015, 06:52:56 PM »
Bei dem Graphik Modul kann jetzt auch ein Bild angezeigt werden. Es werden dazu BMP Datein verwendet. Habe einige Beispiel drin.
Kennt jemand ein einfaches Programm um diese Datein zu erstellen? Es gibt ja GIMP und so, leider in der Anwendung doch relativ kompliziert.
Vielleicht was einfache, was auch funktioniert.
Wünsche viel Spass damit
achim  8)

pylon

  • freakyfriday
  • Full Member
  • *
  • Posts: 158
  • Karma: +16/-0
Re: Modularer Aufbau
« Reply #73 on: April 14, 2015, 10:01:41 AM »
Wenn Dir GIMP zu kompliziert ist, solltest Du die Anforderungen etwas genauer bekanntgeben. Was muss es können?
ImageMagick (http://www.imagemagick.org) kann uach BMPs erzeugen und das aus nahezu jedem erdenklichen anderen Grafikformat. Dann kannst Du mit der Software arbeiten, die Dir beliebt und die Resultate danach erst in's BMP-Format konvertieren.

achim

  • Moderator
  • Full Member
  • *****
  • Posts: 175
  • Karma: +6/-0
Re: Modularer Aufbau
« Reply #74 on: April 14, 2015, 11:57:35 AM »
Hallo
arbeite teilweise mit GIMP. Was ist nicht rausbekommen habe, wie speichere ich ein farbiges Bild mit 64 x 128 Pi. ab mit nur einem Bit, also s/w bzw. wie bekomme ich ein BMP damit hin als C Datei? Wahrscheinlich sehr einfach und habe nur an der falschen Stelle gesucht
achim

 

anything