Ist für mich sehr wichtig, damit ich die richtigen Pins an die richtige Stelle bringe und für meine Doku.
Die Signale findest du in der Helvetino-Anschlussbelegung.
Muss das Bild vom Helvetino nicht geändert werden?
Ja, das wird korrigiert.
Die Signalbezeichnung A0-A5 und die jeweilige Pin-Nummerierung des ATmega328 sind ja ok.
Noch eine Kleinigkeit. Es gibt dort Vin, was ist das? Hast du noch eine Schaltung vom Helvetino? Dann brauche ich nicht so oft fragen.
Bei der Leiste mit den Versorgungsspannungen sind GND und 5V klar.
Vin ist die Eingangsspannung vor dem Spannungsregler. Die Spannungsregler-Schaltung ist mit einem 5V-Regler gelöst.
Die Leiterplatte des Helvetino wurde mit der Software Fritzing realisiert. Ein sauberes Schaltbild gibt es leider nicht.
Ich habe kurz die nötigen Bauteile für die Versorgung, inkl. Vin rausgezogen.

Wie du siehst, wird die 5V zwischen FTDI-Anschluss und Ausgang des Spannungsreglers mit einer Polyfuse geschützt. In dieser einfachen Schaltung darf aber nur Vin oder 5V vom FTDI anliegen.
In unserem Fall kommt ja noch eine Spannung von 5V über den Bus dazu.
Mach mal einen Vorschlag wie du diese miteinander verknüpfen willst.
Gruss
Thomas