Author Topic: Alternative zur Arduino IDE  (Read 16540 times)

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Alternative zur Arduino IDE
« on: September 02, 2013, 11:45:34 AM »
Hallo Zusammen,

mit welcher IDE programmiert Ihr? Mit der Standard Arduino IDE oder habt ihr eine gute Alternative?

Welche Eigenschaften fehlen Euch in der Arduino IDE?

Mir fehlen diese Funktionen:
- Navigation (Mit einem Doppelklick auf eine Klasse, Funktion oder Variable auf dessen Definition zu springen)
- Autovervollständigung (Auswahlhilfe von Befehlen und Variablen beim eingeben)

Gruss Dinoi

boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: Alternative zur Arduino IDE
« Reply #1 on: September 02, 2013, 06:36:33 PM »
Hallo Dinoi,

An und für sich finde ich die IDE gar nicht so schlecht, was mich aber immer wieder unheimlich nervt, ist dass sie sich nicht den Pfad merkt von wo ich den letzten Sketch geladen habe.
Ich glaube die meisten, die nicht die IDE direkt benutzen verwenden das AVR Studio.

Grüsse - Christoph

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: Alternative zur Arduino IDE
« Reply #2 on: September 03, 2013, 10:39:15 AM »
Salut,
auch für mich ist der Standard-IDE das Tool der Wahl. Da ich viel mit Windows arbeite und dort unter Visual Basic im Visual Studio arbeite, ist mir "Arduino für Visual Studio" über den Weg gelaufen:
http://playground.arduino.cc/Code/VisualStudio
http://visualstudiogallery.msdn.microsoft.com/aff7d8be-02a2-4afb-b5c9-3c32e89825e5
http://www.visualmicro.com/
Ich betreibe beide IDE parallel. Dadurch kann ich zwei Boards gleichzeitig bearbeiten ohne ständig Board und Port umstellen zu müssen. Ich brauche das beim xBotMicro, wo der Diduino die Bewegung steuert und der Arduino Micro die Sensoren ausliest und das Display steuert (weitaus billiger als der neue Arduino Bot).
Leider ist diese Lösung auf Windows beschränkt.
Atmel Studio v6 ist eine sehr gute weitere Lösung, hat aber eine steilere Lernkurve.
Ich habe mir auch mal MariaMole angeschaut, aber da nur auf Windows beschränkt, kann ich auch gleich Visual Studio nehmen

Ciao, Mathias

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: Alternative zur Arduino IDE
« Reply #3 on: September 04, 2013, 09:09:43 AM »
Hallo Zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten, da ich kein Visual Studio habe ist es leider keine Alternative. Jedoch werde ich sicher mal folgende im Detail anschauen und Euch auf dem laufenden halten:

- Atmel Studio v6 mit VisualMicro (Windows)
- Geany (Einfache IDE für Win und Linux Upload über Arduino IDE)

Gruss dinoi

MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: Alternative zur Arduino IDE
« Reply #4 on: September 04, 2013, 03:28:07 PM »
Salut,

Visual Studio Express kann man sich kostenlos installieren und reicht für Arduino vollend aus. Ist aber auf Windows beschränkt

Ciao, Mathias

dinoi

  • freakyfriday
  • Sr. Member
  • *
  • Posts: 441
  • Karma: +7/-0
    • Dinoi
Re: Alternative zur Arduino IDE
« Reply #5 on: September 10, 2013, 11:39:40 PM »
Hallo Zusammen,

nach vielen Test hat sich folgendes Setup für mich ergeben:

PC: Atmel Studio mit Visualmicro: sehr umfangreich, alles was man sich wünscht inklusive Debugger für die grossen komplexen Projekte.

Netbook: Geany für Windows oder Linux bietet trotz seinen wenigen MB sehr viel. Den Upload mache ich aber hier immer noch mit der Arduino IDE. Hier die Details:

+ klein und schnell (läuft Problemlos auf einem Netbook)
+ Windows und Linux
+ letzte Dateien werden gemerkt
+ Navigation über Funktionen, Methoden, Makros möglich auch in weitere Include Dateien
+ Vorwäts/rückwärts Navigation
+ Farben können angepasst werden
+ Tastatur Kürzel lassen sich anpassen
+ Code Templates möglich
+ Zusammenfalten möglich
+ Auftreten finden und dann navigieren
+ Übersicht über Variablen, Funktionen möglich
+ Abkürzungen von Befehlen lassen sich definieren
+ Einfache Projektverwaltung mit mehreren Dateien möglich

- Direkter Upload möglich aber schwierig einzurichten und dann umständlich (Alternative über Arduino IDE)
- Navigation auf die Definition funktioniert nicht bei lokalen Variablen
- Befehle lassen sich nicht farbig kennzeichnen

Gruss Dinoi

Hier noch je 1 Printscreen vom Atmel Studio und von Geany.


« Last Edit: September 12, 2013, 09:11:01 PM by dinoi »