Author Topic: Intel Galileo  (Read 8632 times)

boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Intel Galileo
« on: October 04, 2013, 09:26:19 AM »
Offensichtlich will Intel mit dem Galileo nun auch in den Markt einsteigen und uns würde interessieren was Ihr von dem Design haltet.


MathiasW

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 614
  • Karma: +13/-0
    • my Arduino page
Re: Intel Galileo
« Reply #1 on: October 04, 2013, 10:31:30 AM »
Salut,

ich denke, ein Knackpunkt wird sein, wie weit die Softwarekompatibilität reicht. Viele Libraries benutzen Bitoperationen direkt auf dem Register des AVR. Wenn diese Befehle nicht unterstützt werden, könnte man viele der Libraries nicht mehr nutzen. Das könnte auch der Grund sein, warum man vom Due so wenig hört.
Das Faszinierende an der Arduino Platform ist für mich, dass ich ohne großen finanziellen Aufwand ein Board erhalte, dessen Erweiterungen ich einfach einstecke, die entsprechende Software lade und schon habe ich meinen Spaß (So geschehen letztens mit dem Elecfreaks RGB Matrix-Shield). Was nützen mir 2-4 cores und 1 GHz, wenn ich damit noch nicht einmal ein Pixelstrip antreiben kann ohne die nächsten Tage am Programmieren zu sitzen?
Für das Galileoboard bedeutet das, dass der Preis nicht zu hoch sein darf (was leider kaum der Fall sein wird) und dass ich die Libs des Arduinos nutzen kann - ansonsten kann ich mir das Geld sparen. Da wird das UDOO Board schon ein Testfall sein.
Aus dieser Sicht bin ich derzeit mehr auf das finale Design des BoxtecDuino/Beerduino/Helvetino/Cheapino gespannt als das Intel Board
Ciao, Mathias
« Last Edit: October 04, 2013, 11:35:35 AM by MathiasW »

arduinopraxis

  • freakyfriday
  • Hero Member
  • *
  • Posts: 553
  • Karma: +11/-0
  • Arduino Praxiseinstieg (4.Auflage)
    • Arduino Praxiseinstieg, 4. Auflage
Re: Intel Galileo
« Reply #2 on: October 04, 2013, 02:59:11 PM »
Hallo zusammen,

ich kann mich den Worten von Mathias nur anschliessen.
Ein weiteres Board von Arduino um in den Markt der GHz-Prozessoren einzusteigen.

Ob dann wirklich viele der jetzt verfügbaren Libraries für die neuen Boards umgeschrieben wird, mag ich zu bezweifeln. Auch der Preis wird kaum im Bereich eines Uno sein.

Auch ich sehe in der Einfachheit und dem günstigen Preis die Vorteile der Arduino Plattform. Gerade diese Merkmale haben Arduino so erfolgreich gemacht.

Ich habe diese Woche mit 12-jährigen Kids einen kleinen Arduino/Elektronik-Workshop durchgeführt. Die Kids waren begeistert und lernen schnell. Für diesen Einstieg braucht man kein GHz-Board.

Wie man beim Arduino Due sieht, gibt es wenige Anwendungen in der Praxis.

Darum bleibe ich auch bei den Standard-Boards. Die Realisierung unseres eigenen Clones BoxtecDuino/Beerduino/Helvetino ist ja in der Endphase. Sobald der definitive Name steht, können wir die ersten Leiterplatten bestellen.

Gruss
Thomas