Salut,
ich denke, ein Knackpunkt wird sein, wie weit die Softwarekompatibilität reicht. Viele Libraries benutzen Bitoperationen direkt auf dem Register des AVR. Wenn diese Befehle nicht unterstützt werden, könnte man viele der Libraries nicht mehr nutzen. Das könnte auch der Grund sein, warum man vom Due so wenig hört.
Das Faszinierende an der Arduino Platform ist für mich, dass ich ohne großen finanziellen Aufwand ein Board erhalte, dessen Erweiterungen ich einfach einstecke, die entsprechende Software lade und schon habe ich meinen Spaß (So geschehen letztens mit dem Elecfreaks RGB Matrix-Shield). Was nützen mir 2-4 cores und 1 GHz, wenn ich damit noch nicht einmal ein Pixelstrip antreiben kann ohne die nächsten Tage am Programmieren zu sitzen?
Für das Galileoboard bedeutet das, dass der Preis nicht zu hoch sein darf (was leider kaum der Fall sein wird) und dass ich die Libs des Arduinos nutzen kann - ansonsten kann ich mir das Geld sparen. Da wird das UDOO Board schon ein Testfall sein.
Aus dieser Sicht bin ich derzeit mehr auf das finale Design des BoxtecDuino/Beerduino/Helvetino/Cheapino gespannt als das Intel Board
Ciao, Mathias