Author Topic: Bekomm die SWnicht aufs Ethernet  (Read 12585 times)

vision1001

  • Newbie
  • *
  • Posts: 7
  • Karma: +1/-0
Bekomm die SWnicht aufs Ethernet
« on: July 10, 2013, 09:23:47 PM »
Hallo erstmal... irgendwo und wie bin ich auf Pixelnvaders gestoßen und nun angefixt... wohl ggf. kein wirklliches Arduino-Einsteiger-Projekt, aber was solls...

Da es in dem Shop das Paket mit der FW ja nicht mehr gibt, hab ich mir ein Arduino Ethernet gekauft und dacht, einfach die FW aufspielen... aber ich bekomms ned hin...
Mein Lib Ordner schaut inzwischen so aus:


Also die zusätzlichen Libs wie in der Stripinvaders.ino im Kommentar steht hab ich versucht richtig ein zu bauen... es kommen aber immer so viele Fehler, dass ich die gar ned auflisten kann...  :-\

Hier mal die ersten ca. 20 Zeilen:

Code: [Select]
StripInvaders\EthernetBonjour.cpp.o: In function `EthernetBonjourClass::setNameResolvedCallback(void (*)(char const*, unsigned char const*))':
C:\Users\Björn\Documents\Arduino\libraries\StripInvaders/EthernetBonjour.cpp:225: multiple definition of `EthernetBonjourClass::setNameResolvedCallback(void (*)(char const*, unsigned char const*))'
EthernetBonjour.cpp.o:C:\Users\BJRN~1\AppData\Local\Temp\build4783952707415099393.tmp/EthernetBonjour.cpp:225: first defined here
StripInvaders\EthernetBonjour.cpp.o: In function `EthernetBonjourClass::isResolvingName()':
C:\Users\Björn\Documents\Arduino\libraries\StripInvaders/EthernetBonjour.cpp:233: multiple definition of `EthernetBonjourClass::isResolvingName()'
EthernetBonjour.cpp.o:C:\Users\BJRN~1\AppData\Local\Temp\build4783952707415099393.tmp/EthernetBonjour.cpp:233: first defined here
StripInvaders\EthernetBonjour.cpp.o: In function `EthernetBonjourClass::setServiceFoundCallback(void (*)(char const*, _MDNSServiceProtocol_t, char const*, unsigned char const*, unsigned short, char const*))':
C:\Users\Björn\Documents\Arduino\libraries\StripInvaders/EthernetBonjour.cpp:240: multiple definition of `EthernetBonjourClass::setServiceFoundCallback(void (*)(char const*, _MDNSServiceProtocol_t, char const*, unsigned char const*, unsigned short, char const*))'
EthernetBonjour.cpp.o:C:\Users\BJRN~1\AppData\Local\Temp\build4783952707415099393.tmp/EthernetBonjour.cpp:240: first defined here
StripInvaders\EthernetBonjour.cpp.o: In function `EthernetBonjourClass::isDiscoveringService()':
C:\Users\Björn\Documents\Arduino\libraries\StripInvaders/EthernetBonjour.cpp:272: multiple definition of `EthernetBonjourClass::isDiscoveringService()'
EthernetBonjour.cpp.o:C:\Users\BJRN~1\AppData\Local\Temp\build4783952707415099393.tmp/EthernetBonjour.cpp:272: first defined here
StripInvaders\EthernetBonjour.cpp.o: In function `EthernetBonjourClass::_postfixForProtocol(_MDNSServiceProtocol_t)':
C:\Users\Björn\Documents\Arduino\libraries\StripInvaders/EthernetBonjour.cpp:1451: multiple definition of `EthernetBonjourClass::_postfixForProtocol(_MDNSServiceProtocol_t)'
EthernetBonjour.cpp.o:C:\Users\BJRN~1\AppData\Local\Temp\build4783952707415099393.tmp/EthernetBonjour.cpp:1451: first defined here
StripInvaders\EthernetBonjour.cpp.o: In function `EthernetBonjourClass::_matchStringPart(unsigned char const**, int*, unsigned char const*, int)':
C:\Users\Björn\Documents\Arduino\libraries\StripInvaders/EthernetBonjour.cpp:1431: multiple definition of `EthernetBonjourClass::_matchStringPart(unsigned char const**, int*, unsigned char const*, int)'
EthernetBonjour.cpp.o:C:\Users\BJRN~1\AppData\Local\Temp\build4783952707415099393.tmp/EthernetBonjour.cpp:1431: first defined here
StripInvaders\EthernetBonjour.cpp.o: In function `EthernetBonjourClass::_findFirstDotFromRight(unsigned char const*)':
C:\Users\Björn\Documents\Arduino\libraries\StripInvaders/EthernetBonjour.cpp:1425: multiple definition of `EthernetBonjourClass::_findFirstDotFromRight(unsigned char const*)'

hülfeeeeee...

Achja... wenn das löppt brauch ich bestimmt noch Hilfe wie ich das ganze auf nem 2811 zum laufen bring, den hab ich nämlich... weil ich ein möglichste geringen LED Abstand brauchte... Kann ich die 2811 Libary von Adafruit einfach anstatt der 2801er nehmen?

microtherion

  • freakyfriday
  • Full Member
  • *
  • Posts: 163
  • Karma: +13/-0
Re: Bekomm die SWnicht aufs Ethernet
« Reply #1 on: July 10, 2013, 11:50:12 PM »
Das problem scheint einfach zu sein, dass EthernetBonjour.cpp zwei mal kompiliert wird. Warum das aber passiert, ist mir nicht so klar.

vision1001

  • Newbie
  • *
  • Posts: 7
  • Karma: +1/-0
Re: Bekomm die SWnicht aufs Ethernet
« Reply #2 on: July 11, 2013, 12:37:31 PM »
OK... hab auf nem anderen Rechner mal alles neu installiert und die 3rd Party Libs per auto aus den zips installieren lassen... dann geht's...

Muss ich dann zu Hause auch mal machen und dann wird es da auch laufen und ich kann mein Ethernet mit der SW versorgen.

Kann mir trotzdem schon jemand verraten, wie ich das mit nem ws2811 statt nem ws2801 mach?

Weil ich glaub nicht das die Neopixel Lib von Adafruit einfach so mit der ws2801 Lib austauschbar ist...

bin für jeden Tip dankbar... lern ja noch, aber froi mich immer wieder über die kleinen Erkenntnisse und Erfolge ;D
« Last Edit: July 11, 2013, 12:39:02 PM by vision1001 »

boxtec-support

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 787
  • Karma: +15/-0
    • Boxtec Web
Re: Bekomm die SWnicht aufs Ethernet
« Reply #3 on: July 11, 2013, 05:19:57 PM »
Ich glaube eher nicht, dass sich die Library so einfach austauschen lässt. StripInvaders ist explizit für WS2801/LPDX806 Module ausgelegt.

Übrigens StripInvaders Shield und Kit werden diese Woche in einer neuen Version wieder verfügbar.

vision1001

  • Newbie
  • *
  • Posts: 7
  • Karma: +1/-0
Re: Bekomm die SWnicht aufs Ethernet
« Reply #4 on: July 11, 2013, 08:56:13 PM »
och menno... sagt ihr jetzt.

... aber leider haben soweit ich weiß nur die 2811er Stripes 60 LED/m ... weil ich die als Lichtleiste in meine Terasse in ein HF Profil eingebaut hab, brauch ich den kleinen LED Abstand, damit die Leiste schön diffus wirkt...

Ich hoffe ich bekomm das irgendwie hin... derzeit bekommt ich das Arduino nicht angepingt, aber im Netz ist es verfügbar (hat vom DHCP ne iP bekommen) ...mal schaun.

Danke für die Hilfen.